Am 1. November 2022 hat das kubanische Ministerium für Tourismus mitgeteilt, die Gültigkeitsdauer des Touristenvisums auf 90 Tage zu verlängern. Zuvor war das kubanische Touristenvisum nur 30 Tage gültig. In diesem Artikel lesen Sie über die Gründe für diese Entscheidung und wie Sie am besten ein Visum Kuba beantragen können.
Gültigkeit Touristenvisum auf 90 Tage verlängert
Seit dem 1. November 2022 erteilt Kuba Touristenvisa mit einer Gültigkeit von 90, anstelle von 30, Tagen. Dies teilte der kubanische Minister für Tourismus, Juan Carlos García Grande auf Twitter mit. Die Gültigkeitsdauer des alten Touristenvisums für Kuba konnte nach der Einreise in Kuba mit einem Monat verlängert werden. Dafür musste die Verlängerung eine Woche vor dem Ablauf der Gültigkeit des Visums bei einem Einwanderungsbüro in Kuba registriert werden. Auch der Zeitraum, mit dem die Gültigkeit des Visums verlängert werden kann, ist mit der Einführung des neuen Visums länger geworden. Das Touristenvisum mit einer Gültigkeitsdauer von 90 Tagen kann nämlich einmalig mit weiteren 90 Tagen verlängert werden, wodurch Touristen bis zu 180 Tage auf der Insel verbringen dürfen.
Diese Entscheidung wurde kurz nach dem Ende der International Medical Tourism and Welfare Fair gefällt. Diese Börse wurde letzten Oktober unter anderem zu dem Zweck in der kubanischen Hauptstadt Havanna organisiert, um die Insel als gesundes Urlaubsziel zu promoten. Dass Touristen fortan bis zu 180 Tage in Kuba verbringen dürfen, soll einen Beitrag hierzu leisten.
Erhoffte Anzahl Touristen 2022 nicht erreicht
Ein weiterer Grund, weshalb die Gültigkeit des Touristenvisums Kuba verlängert wurde, ist, dass die Regierung mehr Touristen in das Land anlocken möchte. Die kubanische Regierung teilte im Oktober des vergangenen Jahres nämlich bereits mit, dass die erhoffte Anzahl an Touristen im Jahr 2022 nicht erreicht werden würde. Laut dem kubanischen Wirtschaftsminister, Alejandro Gil Fernández, wollte Kuba im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Touristen auf der Insel willkommen heißen. Letztendlich reisten 2022 allerdings nur 1,7 Millionen Personen nach Kuba, knapp 1 Million weniger als erhofft.
Gründe für den stagnierenden Tourismus in Kuba
Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Anzahl an Reisenden, die in Kuba ankamen, 2022 zu wünschen übrig ließ. So bilden Reisende aus den USA und Kanada, neben Kubaner/-innen, die im Ausland wohnen, die Mehrheit der Touristen, die jährlich in das Land einreisen. Aufgrund der beidseitigen Sanktionen zwischen den USA und Kuba können US-amerikanische Reisende derzeit jedoch nicht zu touristischen Zwecken, wie einem Urlaub, nach Kuba reisen. Sie dürfen jedoch für einen Besuch von Freunden oder Familie, für geschäftliche Treffen, das Beiwohnen von Sportveranstaltungen, zu Studienzwecken, für das Ausüben von kulturellen Aktivitäten oder die Teilnahme an humanitären Projekten nach Kuba reisen. In den nächsten Monaten werden generell weniger Personen aus den USA nach Kuba reisen können, da zwei große US-amerikanische Fluggesellschaften aufgrund von logistischen Problemen derzeit keine Flüge ausführen.
Neben diesen Gründen, die spezifisch für Kuba gelten, hat auch die hohe Inflation einen Einfluss auf den Tourismus nach Kuba. Der Krieg zwischen der Ukraine und Russland hat zu einem weltweiten Mangel an Ölen und Nahrungsmitteln geführt. Dadurch sind die Preise vieler Güter im vergangenen Jahr gestiegen, weshalb mehr Menschen auf ihre Ausgaben achten. Da die Erfüllung der primären Lebensbedürfnisse mehr Geld kostet, bleibt weniger für andere Ausgaben, wie eine teure Reise, übrig. Touristen aus Russland, aber auch aus Ländern wie Spanien und Deutschland, die 2021 gemeinsam die Mehrheit der Touristen in Kuba repräsentierten, reisten 2022 aufgrund der Inflation weniger häufig in das Land.
Visum Kuba beantragen
Das Visum Kuba ist für eine touristische Reise auf die Insel geeignet und ist kein digitales Dokument, sondern eine Papierkarte, die aus zwei Teilen besteht, worauf Sie einige persönliche Daten eintragen müssen. Die Visumkarte können Sie einfach online bestellen, woraufhin Sie die Daten zu Hause selbst ausfüllen. Sie müssen unter anderem Ihre Reisepassnummer, Ihre Staatsangehörigkeit, sowie Ihren Vor- und Nachnamen auf die Karte eintragen. Bei der Einreise nach Kuba werden Ihre Daten durch die kubanischen Ausländerbehörden geprüft und wird der erste Teil abgerissen und eingezogen. Den anderen Teil sollten Sie während Ihrer Reise aufbewahren und er wird eingezogen, sobald Sie Kuba wieder verlassen. Seit dem 1. November 2022 dürfen Sie sich mit einem Touristenvisum Kuba bis zu 90 Tage im Land aufhalten und können Sie diese Aufenthaltsdauer einmalig auf bis zu 180 Tage verlängern.