Die britischen Behörden haben weitere Informationen über die Einführung der ETA veröffentlicht. Die Anzahl an Staatsangehörigkeiten, die eine ETA benötigt, wird in zwei Schritten erweitert. Deutsche, Österreicher/-innen und Schweizer/-innen müssen ab dem 2. April 2025 eine ETA für die Einreise in das Vereinigte Königreich beantragen.
Digitale Reisegenehmigung für das Vereinigte Königreich
Die ETA UK ist kein Visum, sondern eine elektronische Reisegenehmigung für Personen, die visumfrei in das Vereinigte Königreich reisen dürfen. Die ETA kann einfach online beantragt werden und wird nach der Erteilung elektronisch mit dem Pass des/der Reisenden verknüpft. Die ETA kann für mehrere Aufenthalte im Vereinigten Königreich verwendet werden. Jeder Aufenthalt darf höchstens 6 Monate dauern.
Derzeit dürfen Deutsche, Österreicher/-innen und Schweizer/-innen noch ohne Visum oder ETA nach England, Schottland, Wales und Nordirland reisen. Das wird sich jedoch ändern. Ab dem 2. April 2025 benötigen sie für die Einreise in das Vereinigte Königreich eine ETA oder ein Visum. Die Beantragung einer ETA UK ist wesentlich einfacher, schneller und günstiger als die Beantragung eines Visums. Daher wird empfohlen, anstelle eines Visums eine ETA zu beantragen, wenn Sie alle Bestimmungen für die Einreise mit einer ETA erfüllen.
Staatsbürger, die bereits eine ETA beantragen können
Derzeit können nur Staatsangehörige einiger Länder im Nahen Osten eine ETA UK beantragen. Dabei handelt es sich um Bürger/-innen des sogenannten Gulf Cooperation Council: Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Bis vor Kurzem konnten auch Reisende mit einem jordanischen Pass die ETA UK verwenden, aber sie benötigen seit dem 10. September 2024 für die Einreise in das Vereinigte Königreich wieder ein Visum.
Länder außerhalb Europas: ab dem 8. Januar 2025
Demnächst werden abgesehen von den genannten sechs Ländern im Nahen Osten auch Reisende aus 49 weiteren Ländern für die ETA infrage kommen. Reisende mit einem Pass der unten stehenden Länder benötigen ab dem 8. Januar 2025 für die Einreise in das Vereinigte Königreich eine ETA oder ein Visum, außer, wenn sie die Staatsangehörigkeit eines zweiten Landes besitzen, mit der sie (noch) keine ETA beantragen müssen. Sie können ab dem 27. November 2024 einen Antrag auf eine ETA UK einreichen. Zurzeit dürfen Reisende mit einem Pass der unten stehenden Länder noch ohne Visum oder ETA in das Vereinigte Königreich reisen.
| Länder, für die ab dem 8. Januar 2025 eine ETA verpflichtend wird | ||
|---|---|---|
| Antigua und Barbuda | Argentinien | Australien |
| Bahamas | Barbados | Belize |
| Botswana | Brasilien | Brunei |
| Chile | Costa Rica | Grenada |
| Guatemala | Guyana | Hongkong |
| Israel | Japan | Kanada |
| Kiribati | Kolumbien | Macau |
| Malaysia | Malediven | Marshallinsel |
| Mauritius | Mexiko | Mikronesien |
| Nauru | Neuseeland | Nicaragua |
| Palau | Panama | Papua-Neuguinea |
| Paraguay | Peru | Saint Kitts und Nevis |
| Saint Lucia | Saint Vincent und die Grenadinen | Salomonen |
| Samoa | Seychellen | Singapur |
| Südkorea | Taiwan | Tonga |
| Trinidad und Tobago | Tuvalu | Uruguay |
| USA | ||
ETA für Europäer/-innen: ab dem 2. April 2025
Die Einführung der ETA für europäische Reisende folgt einige Monate später. Obwohl zuvor angekündigt wurde, dass Europäer/-innen ab Ende 2024 bereits eine ETA beantragen müssen, wird diese Verpflichtung offenbar erst ab dem 2. April 2025 in Kraft treten. Das Antragsformular für die ETA UK wird für Deutsche, Österreicher/-innen und Schweizer/-innen ab dem 5. März 2025 verfügbar sein. Ab dem 2. April 2025 benötigen sie eine ETA oder ein Visum für die Einreise nach Großbritannien. Abgesehen von Deutschen, Österreichern/-innen und Schweizern/-innen benötigen auch Reisende aus den folgenden europäischen Ländern ab dem 2. April 2025 eine gültige ETA oder ein Visum, wenn Sie in das Vereinigte Königreich reisen möchten.
| Länder, für die ab dem 2. April 2025 eine ETA verpflichtend wird | ||
|---|---|---|
| Andorra | Belgien | Bulgarien |
| Dänemark | Deutschland | Estland |
| Finnland | Frankreich | Griechenland |
| Island | Italien | Kroatien |
| Lettland | Liechtenstein | Litauen |
| Luxemburg | Malta | Monaco |
| Niederlande | Norwegen | Österreich |
| Polen | Portugal | Rumänien |
| San Marino | Schweden | Schweiz |
| Slowakei | Slowenien | Spanien |
| Tschechien | Ungarn | Vatikanstadt |
| Zypern | ||
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das ETA für Großbritannien ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das ETA für Großbritannien.