Die britischen Behörden ändern an vielen Orten ihre kommerziellen Visapartner. Die Änderungen werden schrittweise durchgeführt und werden wahrscheinlich Auswirkungen auf Personen haben, die gerade ein Visum für das Vereinigte Königreich beantragen, nicht aber auf Personen, die mit einer ETA reisen.
Neuer kommerzieller Visumdienstleister
Bis vor Kurzem arbeiteten die britischen Ausländerbehörden hauptsächlich mit der Firma TLScontact zusammen, die Visaschalter im In- und Ausland betrieb. Die Ausländerbehörden haben jedoch angekündigt, dass sie künftig mit anderen Partnern zusammenarbeiten werden. Die Visaschalter im Ausland werden in den nächsten Monaten an VFS Global, den Weltmarktführer in diesem Sektor, übertragen. Diese Übernahme soll im Januar 2025 abgeschlossen sein. Die Visaschalter im Vereinigten Königreich erhalten ebenfalls einen neuen Partner. Bis Oktober 2024 war die Firma Sopra Steria für die Verwaltung der Visaschalter im Land zuständig. TLScontact hat diese Visaschalter mittlerweile übernommen.
Betreiber der Visaschalter ändern sich schrittweise
Die britischen Visaschalter im Ausland werden zwischen September 2024 und Januar 2025 ihren Betreiber wechseln. VFS Global wird die Visumantragsstellen in Afrika, Europa, dem Nahen Osten und Zentralasien verwalten. Der Wechsel des Dienstleisters wird je nach Land in zwei Phasen durchgeführt.
Ab dem 22. Oktober wird VFS Global den Betrieb in einigen afrikanischen Ländern, darunter Algerien, Kenia, Südafrika und Marokko, aufnehmen. Ab dem 5. November 2024 beginnt die zweite Phase, die hauptsächlich Länder im Nahen Osten umfasst, aber auch einige europäische Länder, wie Frankreich und Zypern.
Folgen für Antragstellende
Personen, die kürzlich ein Visum für das Vereinigte Königreich beantragt haben, werden per E-Mail über die weiteren Schritte informiert. Der Wechsel des Dienstleisters wird keinen Einfluss auf das Antragsverfahren haben. Auch die Fristen zur Einreichung der Dokumente bleiben unverändert. Antragstellende, die bereits einen Termin vereinbart hatten, können sich einfach an denselben Visumschalter wenden, auch wenn dieser jetzt von einem anderen Unternehmen betrieben wird.
Keine Auswirkungen auf die ETA UK
Im Oktober 2023 hat das Vereinigte Königreich eine neue elektronische Reisegenehmigung eingeführt: die ETA für das Vereinigte Königreich. Die Beantragung einer ETA ist für einige Staatsangehörigkeiten bereits verpflichtend. Das ETA-System wird jedoch erst im April 2025 vollständig betriebsfähig sein. Dann müssen auch Staatsbürger/-innen anderer europäischer Länder eine ETA für die Einreise in das Vereinigte Königreich beantragen.
Der Wechsel des Dienstleisters für Visumanträge hat jedoch nur Auswirkungen auf Personen, die ein herkömmliches Papiervisum beantragen. Reisende, die eine ETA beantragen, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Die Beantragung einer ETA UK wird daher ab April der schnellste und günstigste Weg sein, eine Reisegenehmigung für das Vereinigte Königreich zu erhalten.