Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 07.03.2025 | ±3 Minuten Lesezeit

Am 1. Januar 2024 wurden die Regeln für die Einreise nach England mit einem Studentenvisum verschärft. Das führte zu einem Rückgang der Anzahl von Anträgen aus Indien und Nigeria. China wurde hingegen Spitzenfahrer bei der Zahl der Anträge auf Studentenvisa für Großbritannien.

Großbritannien ist bei Studierenden beliebt

Einige der besten und weltbekannten Universitäten befinden sich in England. Laut dem QS World University Ranking gehören 2025 vier englische Universitäten zu den zehn besten Universitäten der Welt. Das Imperial College London belegt den zweiten Platz, die University of Oxford den dritten, die University of Cambridge den fünften und das University College London den neunten Platz.

Beliebte Länder bei internationalen Studierenden

Nach Angaben des Institute of International Education war das Vereinigte Königreich im Jahr 2023 weltweit das zweitbeliebteste Ziel für internationale Studierende. Die meisten Studierenden, etwa 1,05 Millionen, zogen in die USA, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 718.000 Studierenden. Die meisten von ihnen kamen aus China, Indien und Nigeria.

Welche Bestimmungen wurden geändert?

Seit dem 1. Januar 2024 dürfen nur Studierende in postgradualen wissenschaftlichen Studiengängen ihre Familienangehörigen (Partner/-in oder Kinder) in das Vereinigte Königreich mitnehmen. Dabei handelt es sich um Studierende, die nach ihrem Masterabschluss weiter studieren. Diese Gruppe von Studierenden ist jedoch sehr gering im Vergleich zu den Bachelor- und Masterstudierenden. Früher war es einfach, neben dem Studentenvisum ein Visum für den/die Partner/-in und die Kinder zu beantragen.

Was hat sich durch die neuen Regeln geändert?

Die Gesamtanzahl von erteilten Studentenvisa ging um 31 % von etwa 600.000 im Jahr 2023 auf 415.000 im Jahr 2024 zurück. Die Anzahl von Anträgen ging am stärksten in Indien und Nigeria zurück. Pakistan hat Nigeria seit den Änderungen als Land mit den drittmeisten Anträgen überholt.

Einnahmeverluste für das Vereinigte Königreich

Die britischen Behörden haben angekündigt, dass sie die Einwanderung in das Land begrenzen möchten, da diese angeblich außer Kontrolle geraten ist. Gleichzeitig sind einige Regionen im Vereinigten Königreich finanziell teilweise von internationalen Studierenden abhängig. Das betrifft auch Coventry in der Region West-Midlands, wo Universitäten einen besonders hohen Anteil an internationalen Studierenden haben. Ausländische Studierende zahlen viel höhere Studiengebühren und tragen daher erheblich zur Finanzierung der britischen Universitäten und zur lokalen Wirtschaft bei. Makler in der Region Coventry berichten bereits, dass Hauseigentümer ihre Immobilien aufgrund der rückläufigen Zahl ausländischer Studierenden verkauft haben. Darüber hinaus wurde die mögliche Nutzung von Studentenwohnungen als reguläre Mietwohnungen diskutiert.

Auswirkungen der Verschärfungen noch unbekannt

Die langfristigen Folgen der Änderungen sind noch unklar. Das Vereinigte Königreich hat seit dem 5. Juni 2024 eine neue Regierung unter Premierminister Keir Starmer. Die neue Bildungsministerin Bridget Phillipson möchte das Vereinigte Königreich zu einem besseren Ziel für internationale Studierende machen. Bisher wurden jedoch noch keine Änderungen der Politik angekündigt.

ETA UK beantragen

Die Beantragung eines Studentenvisums für die Einreise nach England ist nicht immer erforderlich. Je nach Dauer und Grund der geplanten Reise kann die elektronische Reisegenehmigung ETA auch ausreichen. Reisen Sie für einen Urlaub, einen kurzen Studienaufenthalt oder einen Besuch bei oder Verwandten von höchstens sechs Monaten in das Vereinigte Königreich? Dann können Sie in Kürze einfach eine ETA über diese Website beantragen.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Großbritannien. VisumAntrag.de ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (10 GBP pro Visum, über apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 10 GBP an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 28,05 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Großbritannien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.