Indonesien hat zwei neue Länder von der Visumpflicht befreit. Staatsangehörige von Brasilien und der Türkei dürfen seit Juli 2025 visumfrei in das Land reisen. Deutsche, Österreicher/-innen und Schweizer/-innen benötigen weiterhin ein Visum, wenn sie nach Bali oder auf eine andere indonesische Insel reisen möchten.
Visumbefreiung für Indonesien
Derzeit kommen Reisende aus fünfzehn Ländern für einen visumfreien Aufenthalt in Indonesien infrage. Reisende aus dreizehn Ländern dürfen bereits seit einiger Zeit visumfrei nach Indonesien reisen. Dazu gehören die neun sogenannten ASEAN-Länder: Brunei, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Darüber hinaus dürfen Reisende mit einem Pass von Hongkong, Kolumbien, Osttimor und Suriname visumfrei nach Indonesien einreisen. Sie dürfen sich höchstens 30 Tage ohne Visum im Land aufhalten.
Seit Anfang Juli 2025 kommen auch Reisende mit einem brasilianischen oder türkischen Pass für einen visumfreien Aufenthalt in Indonesien infrage. Sie dürfen ebenfalls 30 Tage visumfrei für einen Urlaub, eine Geschäftsreise oder eine medizinische Behandlung in Indonesien bleiben. Die Aufenthaltsdauer von 30 Tagen kann nicht verlängert werden. Es ist auch nicht möglich, die Visabefreiung während des Aufenthalts in Indonesien in eine andere Aufenthaltsgenehmigung umzuwandeln.
Europäische Reisende benötigen ein Visum
Reisende aus europäischen Ländern benötigen immer ein Visum für die Einreise nach Indonesien. Das gilt auch für Deutsche, Österreicher/-innen und Schweizer/-innen. Sie können in der Regel das E-Visum verwenden, das einfach online beantragt wird. Ein Besuch bei der Botschaft oder dem Konsulat ist dann nicht erforderlich. Reisende füllen das digitale Antragsformular für das E-Visum aus und reichen ein Lichtbild, einen Scan oder ein Foto des Reisepasses sowie eine Bestätigung des Rückflugs ein. Das dauert nur wenige Minuten. Daraufhin wird das E-Visum im Durchschnitt bereits innerhalb von 7 Tagen per E-Mail verschickt.
Das E-Visum Indonesien kann für touristische Reisegründe verwendet werden. Dazu gehört auch der Besuch von Freunden oder Verwandten in Indonesien. Reisende dürfen mit dem Visum einmal nach Indonesien einreisen und höchstens 30 Tage im Land bleiben. Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und Reisende müssen nachweisen können, dass sie ein Ticket für die Rück- oder Weiterreise gebucht haben.
Motive der indonesischen Behörden
Die neue Visabefreiung für brasilianische und türkische Reisende basiert nach Angaben des Direktors der Ausländerbehörden, Yuldi Yusman, auf mehreren Überlegungen. Die Lockerung der Visabestimmungen für brasilianische und türkische Reisende ist einerseits eine Geste der Gegenseitigkeit, denn indonesische Staatsangehörige dürfen auch visumfrei nach Brasilien und in die Türkei reisen. Mit der Visumbefreiung möchten die indonesischen Behörden die diplomatischen Kontakte zu den beiden Ländern stärken und die internationalen Beziehungen verbessern.
Andererseits sind die neuen Visumbefreiungen Teil einer umfassenden Strategie der indonesischen Behörden, um den Tourismussektor des Landes zu fördern. Die indonesischen Behörden streben danach, den Tourismussektor weniger von westlichen Touristen abhängig zu machen. Daher sollte der Schwerpunkt auf andere Zielgruppen, darunter Reisende aus Brasilien und der Türkei, verlegt werden.
Weitere Visumbefreiungen in Vorbereitung?
Indonesien hat zuvor schon Pläne für eine Visumbefreiung für mehrere Länder angekündigt, darunter die USA, Indien, Australien, China und Japan, aber auch einige europäische Länder wie Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das Vereinigte Königreich. Ob und wann diese Visabefreiungen tatsächlich in Kraft treten, ist noch unbekannt. Europäische Reisende müssen bis auf Weiteres ein Visum Indonesien beantragen, um in das Land zu reisen.