Auf dieser Seite lesen Sie alles über die beste Reisezeit, das Klima, die Währung, die Zeitverschiebung und die Geschichte Sri Lankas. Mit den Informationen auf dieser Seite sind Sie gut auf Ihre Reise vorbereitet.

Sri Lanka ist eine Insel südöstlich von Indien im Indischen Ozean. Das Land ist bekannt für seine ausgestreckten Ebenen, in denen besondere Berge, Teeplantagen und wunderschöne Tempel zu sehen sind. Bis vor nicht allzu langer Zeit wurde die Insel Ceylon genannt, der Name wird immer noch für Tee aus Sri Lanka verwendet. Das Land ist im Vergleich zum Nachbarland Indien relativ wohlhabend; trotzdem lebt ein Fünftel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Der größte Teil der Einnahmen von Sri Lanka stammt aus dem Export von Tee, Kaffee, Kleidung, Gummi und Kokosnüssen. Seit einigen Jahren stellt auch der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle dar. Immer mehr Urlauber/-innen entdecken die Schönheit der Insel. Das ist teilweise auf die sinkenden Preise von Flugtickets zurückzuführen, aber auch auf die immer bessere touristische Infrastruktur.


Zahlen und Fakten

Sprache(n) Englisch, Tamil und Singhalesisch
Einwohnerzahl 22 Millionen
Hauptstadt Offiziell: Sri Jayewardenapura Kotte
De facto: Colombo
Währung Rupie (LKR)
Zeitverschiebung 3,5 Stunden (Sommer) oder 4,5 Stunden (Winter)
Flugzeit 11 Stunden
Strom 230 Volt, 50 Hz
Stecker Typ D, M und G (Stecker-Adapter benötigt)
Leitungswasser Kein Trinkwasser
Visum Visum Sri Lanka ist verpflichtet
Sicherheit Lesen Sie die Reisehinweise für Sri Lanka

Die Geografie Sri Lankas

Für die meisten Touristen beginnt Ihr Urlaub im Südosten Sri Lankas, in Colombo. Diese Stadt bietet einen Einblick in die Geschichte Sri Lankas. Sowohl präkoloniale als auch koloniale Gebäude aus der Zeit der Niederländer und Briten sind immer noch zu sehen, genauso wie moderne Wolkenkratzer. Die Einwohnerzahl Colombos liegt in derselben Größenordnung wie die von Frankfurt oder Amsterdam. Die Stadt besteht schon seit ca. 2000 Jahren und ist wegen des großen Hafens auch schon lange sehr wichtig, wurde aber erst 1815 die Hauptstadt Sri Lankas. Im Jahr 1982 wurde der Regierungssitz in die neue Hauptstadt Sri Jayewardenepura Kotte (auch Kotte genannt) verlegt. Heutzutage gilt Colombo als wirtschaftliche Hauptstadt Sri Lankas und Kotte als die offizielle Verwaltungshauptstadt, in der sich auch das Parlament befindet.


Geschichte

Sri Lanka war bereits in prähistorischen Zeiten bewohnt. Die ältesten gefundenen menschlichen Reste stammen aus ungefähr 125.000 v. Chr. In prähistorischer Zeit war die Insel von den Vedda(s), auch Weddas genannt, bewohnt. Vermutlich kamen die Vorfahren der Singhalesen, der größten ethnischen Gruppe Sri Lankas, um das 5. bis 6. Jahrhundert v. Chr. aus Nordindien nach Sri Lanka. Zur Zeit des europäischen Mittelalters wanderten die Tamilen allmählich von Südindien in den Norden Sri Lankas ein, wo sie im 11. Jahrhundert ein Königreich errichteten. Sie teilten sich das Leben auf der Insel mit den Singhalesen, auch wenn die Beziehung zwischen den beiden Gruppen schwierig war und nicht immer friedlich verlaufen ist.

Die ersten Europäer, die nach Sri Lanka kamen, waren die Portugiesen, die sich 1505 auf der Insel niederließen und bis 1658 blieben. Im Jahr 1602 wurde die niederländische Vereinigte Ostindische Compagnie (VOC) gegründet, und die Holländer segelten auch nach Sri Lanka. 1638 bat der König von Kandy die VOC um Hilfe: Er wollte die Unterstützung der Holländer gegen die Portugiesen. Die VOC bot ab 1638 diese Unterstützung im Gegenzug für einen exklusiven Handelsvertrag.

Der Einfluss der VOC vergrößerte sich schnell, und 1658 fiel ganz Sri Lanka unter niederländische Herrschaft. Die getroffenen Vereinbarungen wurden jedoch von beiden Parteien nicht eingehalten. In dieser Zeit fanden viele Modernisierungen im Land statt, wie z.B. der Bau von Kanälen für den Warentransport, aber diese Veränderungen waren auf Unterdrückung basiert. Die protestantischen Niederländer ließen zwar die Buddhisten, Hindus und Muslime in Ruhe, verfolgten aber die Katholiken und die verbliebenen portugiesischen Siedler. Zudem musste die Bevölkerung an die niederländischen Kolonialherren noch mehr Steuern zahlen als an die Portugiesen, die ihnen vorausgegangen waren.

Während der Herrschaft Napoleons über die Niederlande 1796 besetzten die Briten die Küstenregionen Sri Lankas und 1802 wurde Sri Lanka eine britische Kolonie mit dem Namen Ceylon. Am 4. Februar 1948 wurde Sri Lanka unter dem Namen Dominion Ceylon unabhängig und 1972 wurde der Name in Sri Lanka geändert. Von 1983 bis 2009 wütete in Sri Lanka ein Bürgerkrieg zwischen der tamilischen und der singhalesischen Volksgruppe, in dem Zehntausende von Menschen getötet wurden.

Palmen in Sri LankaAuf der Insel Sri Lanka finden Sie wunderschöne Palmenstrände

Seit dem Ende des Bürgerkriegs hat sich die Situation des Lands verbessert. Heute leben die verschiedenen Bevölkerungsgruppen (trotz Problemen wie den Terroranschlägen zu Ostern 2019) einigermaßen friedlich zusammen. Die Haupteinnahmequellen des Lands sind Industrie und Tourismus. Trotz der Tatsache, dass die Wirtschaft seit Jahren mit etwa 5 % pro Jahr wächst, herrscht immer noch eine große Kluft zwischen Armen und Reichen.


Klima und beste Reisezeit

Im Westen und Osten der Insel treffen Sie ein sehr unterschiedliches Klima an.

Klima im Westen Sri Lankas

Das Klima im Westen Sri Lankas ist relativ konstant. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegt das ganze Jahr über zwischen 30 und 32 Grad Celsius. Nachts liegt die Temperatur meistens zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist jedoch sehr unterschiedlich. Die beste Reisezeit wird daher hauptsächlich durch die Regenzeit bestimmt. Der westliche Teil Sri Lankas hat eigentlich zwei Regenzeiten pro Jahr: sowohl von April bis Juni, als auch von September bis Dezember regnet es sehr viel. Zwischendurch (im Juli und August) ist es etwas trockener, aber es regnet immer noch mehr als in den Monaten Januar, Februar und März. Die besten Reisemonate für den westlichen Teil Sri Lankas sind daher Januar bis März.

Klima im Osten Sri Lankas

Im östlichen Teil Sri Lankas ist die maximale Temperatur relativ konstant, zwischen 27 Grad Celsius im Januar und 33 Grad Celsius von März bis August. Die Regenzeit im Osten des Landes findet nicht gleichzeitig mit der Regenzeit im Westen, sondern von Oktober bis Januar, statt. Die beste Reisezeit für den östlichen Teil Sri Lankas ist daher von Februar bis September.

Das ganze Land bereisen

Reisende, die sowohl den Osten als auch den Westen des Landes besuchen möchten, empfehlen wir, die beste Reisezeit beider Teile Sri Lankas kombinieren. Die beste Reisezeit für das gesamte Land sind die Monate Februar und März.


Währung: Sri-lankische Rupie

Die Landeswährung Sri Lankas ist die Rupie. Der Wert dieser Währung schwankt stark. In den letzten zehn Jahren war ein Euro durchschnittlich 160 Rupien wert. Im März 2015 war ein Euro nur 140 Rupien wert, während man 2019 ganze 197 Rupien für einen Euro bekommt. Wir empfehlen Ihnen daher, den aktuellen Wechselkurs kurz vor Ihrer Abreise zu prüfen, damit Sie die voraussichtlichen Kosten während Ihrer Reise einschätzen können.

Elefanten in Sri LankaIn Sri Lanka leben ungefähr 6.000 wilde Elefanten und die Anzahl nimmt zu

Günstig zahlen in Sri Lanka
Wir raten davon ab, vor Ihrer Abreise sri-lankische Rupien bei einer deutschen, österreichischen oder Schweizer Bank zu wechseln. Die Wechselkurse sind fast immer ungünstig, da die Banken sich für mögliche Verluste absichern, die entstehen, wenn der Rupie an Wert verliert und die Bank Wertverlust auf die bereit gehaltenen Rupien hinnehmen muss. Günstiger ist es, nach Ihrer Ankunft in Sri Lanka, beispielsweise am Flughafen, bei einem Geldautomaten Bargeld abzuheben. Normalerweise können Sie mit Ihrer Debitkarte (Bankkarte mit Maestro oder V-Pay-Symbol) oder Ihrer Kreditkarte problemlos Geld an Geldautomaten abheben. Meistens ist es am günstigsten, Ihre deutsche bzw. österreichische oder Schweizer Debitkarte zu verwenden. Beachten Sie bitte, dass Sie nicht überall in Sri Lanka mit Karte zahlen können. Darüber hinaus wird für jede Transaktion ein Zuschlag in Rechnung gestellt. Es ist daher empfehlenswert, alle paar Tage Rupien abzuheben und damit bar zu bezahlen.


Zeitverschiebung

Es ist einfach, der Zeitunterschied zwischen Sri Lanka und Deutschland bzw. Österreich oder der Schweiz zu berechnen, denn das Land hat nur eine Zeitzone und keine Sommer- und Winterzeit. Das bedeutet, dass es in Sri Lanka während unserer Sommerzeit immer 3,5 Stunden und während unserer Winterzeit immer 4,5 Stunden später ist.


Visum Sri Lanka beantragen

Für Sri Lanka gilt die Visumpflicht. Das bedeutet, dass Reisende nur mit einem gültigen Visum Sri Lanka die Grenzkontrolle passieren dürfen. Sri Lanka bietet verschiedene Arten von Visa an. Es ist zwar möglich bei der Ankunft am Flughafen ein Visum zu erhalten, man muss dafür aber oft lange Schlange stehen. Viele Touristen beantragen daher die sogenannte ETA (Electronic Travel Authorization) bereits vor ihrer Abreise. Die ETA können Sie einfach auf dieser Website beantragen. Sie müssen dafür nicht zum Konsulat oder der Botschaft. Da das Visum im Voraus beantragt und erteilt wird, sparen Sie sich Zeit am Flughafen, da Sie bei der Grenzkontrolle nicht anstehen müssen.
Visum für Sri Lanka beantragen


Sicherheit und Gesundheit in Sri Lanka

Im April 2019 fanden in verschiedenen Teilen Sri Lankas Terroranschläge statt, bei denen es zu Todesfällen und Verletzungen kam. Obwohl sich die Situation im Land verbessert hat, gelten immer noch Sicherheitsrisiken. Beachten Sie daher bitte die aktuellen Reisehinweise für Sri Lanka auf der Website des Auswärtigen Amts (Deutschland) oder des BMEIA (Österreich).

Ein großer Vorteil Sri Lankas als Reiseland ist die im Allgemeinen gute Hygiene und relativ gute medizinische Versorgung. Trotzdem empfehlen wir, auch unsere Reisehinweise für Sri Lanka gründlich zu lesen.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Sri Lanka. VisumAntrag.de arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (52,08 USD pro Visum, über eta.gov.lk), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag, bevor wir ihn bei den Ausländerbehörden einreichen. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 52,08 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 21,27 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Sri Lanka abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.