Die Türkei hantiert eine Visumpflicht, die, mit Ausnahme von 78 Ländern (dazu gehört auch Deutschland), für alle Länder der Welt gilt. Seit 2014 können österreichische Geschäftsreisende und Urlauber die Visumpflicht erfüllen, indem Sie online ein Visum Türkei beantragen.

Bitte Beachten: Möchten Sie für einen Urlaub oder eine Geschäftsreise von bis zu 90 Tagen in die Türkei reisen? Wenn Sie die Staatsangehörigkeit von Deutschland, Österreich, der Schweiz, des Vereinigten Königreiches oder eines (anderen) Landes der Europäischen Union haben, benötigen Sie seit 2020 kein Visum mehr. Seitdem sind die Informationen auf dieser Website zum Visum für die Türkei nicht mehr aktualisiert worden.

Muster E-VisumÖsterreicher/-innen müssen für alle Urlaubs- und Geschäftsreisen in die Türkei ein Visum beantragen

E-Visum / Digitales Visum

Viele Personen, die in die Türkei reisen, verstehen nicht genau, was die Visumpflicht für die Türkei bedeutet. Bis 2014 brauchten Urlaubs- und Geschäftsreisende diese nämlich nicht zu berücksichtigen. Bei der Ankunft in der Türkei bemerkten Reisende automatisch, dass sie am Visumschalter in der Reihe stehen mussten. An diesem Schalter konnten die Visa beantragt und bezahlt werden. Danach wurden sie direkt auf Papier (Karton) ausgefertigt. Da dieses System zu langen Warteschlangen auf den Flug- und Seehäfen führte, haben die türkischen Behörden das digitale Visum Türkei eingeführt, das online beantragt werden kann.

Nur Staatsbürger von 42 Ländern können das Visum Türkei online beantragen, darunter Österreicher/-innen. Die Türkei schließt immer mehr der früheren Visumschalter auf den Flughäfen und die türkische Regierung gibt an, dass das Visum bereits vor der Abreise in die Türkei beantragt und erhalten werden muss. Es ist viel einfacher und günstiger, das Visum online zu beantragen, als einen Visumantrag bei der Botschaft oder dem Konsulat zu stellen. Weil es wichtig ist, das Visum rechtzeitig zu beantragen, ist der Online-Antrag viel effizienter als ein Antrag bei der Botschaft oder dem Konsulat.

Für wen gilt die Visumpflicht?

Alle Österreicher/-innen, die ohne türkischen Reisepass in die Türkei reisen wollen, unterliegen dem Visumzwang. Dieser gilt für alle Österreicher/-innen, die in die Türkei reisen, um dort Urlaub zu machen, auf Geschäftsreise zu gehen, Freunde und Verwandte zu besuchen, in der Türkei zu arbeiten, zu studieren oder sich in der Türkei niederzulassen, etc. Die Visumpflicht bedeutet jedoch nicht, dass alle Personen das gleiche Visum für die Türkei beantragen müssen. Kurz zusammengefasst gibt zwei Kategorien von türkischen Visa: das E-Visum, das online beantragt werden kann, und das reguläre Visum, das nicht online beantragt werden kann.

E-Visum und Visumpflicht

Der einfachste Weg, die Visumpflicht zu erfüllen, ist online ein E-Visum Türkei zu beantragen. Sie stellen den Antrag ganz einfach, indem Sie das Antragsformular auf dieser Website ausfüllen und die entsprechende Zahlung leisten. Das E-Visum wird Ihnen dann per E-Mail zugestellt. Lesen Sie hier mehr darüber, wie lange dieses Visum gültig ist, welche Voraussetzungen für das Türkei-Visum gelten oder unter welchen Umständen das Visum seine Gültigkeit verlieren kann.

Es ist jedoch nicht für alle Reisegründe möglich, das (E-)Visum online zu beantragen; das ist nur möglich, wenn:


Der Zweck der Reise touristisch oder geschäftlich ist.


Der/die Reisende insgesamt kürzer als 90 Tage in der Türkei bleibt.



Der/die Reisende nicht beabsichtigt, in der Türkei ein Arbeitsverhältnis mit einem türkischen Arbeitgeber einzugehen. Lesen Sie hier mehr über Arbeiten in der Türkei mit einem Visum.


Der/die Reisende nicht beabsichtigt, in der Türkei zu studieren oder eine Schule zu besuchen.


Der/die Reisende nicht beabsichtigt, sich in der Türkei niederzulassen.

Reguläres Visum und Visumpflicht

Wenn aus einem oder mehreren der oben genannten Gründe die Voraussetzungen für das E-Visum nicht erfüllt werden, kann ein Visumaufkleber im Reisepass für die Türkei beantragt werden. Das ist online nicht möglich, sondern der Antrag muss bei der türkischen Botschaft oder beim Konsulat gestellt werden. Die Genehmigung eines Antrags für ein Visum in der Form eines Visumaufklebers im Pass dauert oft mehrere Tage oder Wochen, viel länger also als das E-Visum, das online beantragt werden kann. Der Reisende muss sich auch beim Konsulat melden, wo der Visumaufkleber im Reisepass angebracht wird. Die Beantragung eines Visumaufklebers für die Türkei ist daher nur dann empfehlenswert, wenn die Kriterien für die Benützung des E-Visums nicht erfüllt werden, z. B. wenn der/die Reisende ein Dienstverhältnis mit einem türkischen Arbeitgeber eingehen möchte oder sich in der Türkei niederlassen oder studieren möchte.

Bitte beachten Sie:

Die Türkei handhabt die Visumpflicht sehr streng. Reisenden, die kein gültiges Visum für die Türkei haben, kommen nicht durch die Passkontrolle. Achten Sie darauf, dass Sie bei Reisen in die Türkei immer die Visumpflicht erfüllen und ein reguläres Visum oder ein E-Visum haben.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für die Türkei. VisumAntrag.de arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (36,05 USD pro Visum, über www.evisa.gov.tr), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag, bevor wir ihn bei den Ausländerbehörden einreichen. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 36,05 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 16,84 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Türkei abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.