Sie können Ihr Visum für die Türkei nur online beantragen, wenn Sie alle Voraussetzungen, die auf dieser Seite beschrieben werden, erfüllen. Erfüllen Sie die Voraussetzungen nicht? Dann müssen Sie den Visumantrag bei der türkischen Botschaft oder dem Konsulat stellen.
Bitte Beachten: Möchten Sie für einen Urlaub oder eine Geschäftsreise von bis zu 90 Tagen in die Türkei reisen? Wenn Sie die Staatsangehörigkeit von Deutschland, Österreich, der Schweiz, des Vereinigten Königreiches oder eines (anderen) Landes der Europäischen Union haben, benötigen Sie seit 2020 kein Visum mehr. Seitdem sind die Informationen auf dieser Website zum Visum für die Türkei nicht mehr aktualisiert worden.
Erlaubte Reisegründe: Urlaub und Geschäftsreisen
Die erste Voraussetzung betrifft den Grund Ihrer Reise. Sie können das Visum für die Türkei nur beantragen, wenn der Grund Ihrer Reise Urlaub oder eine Geschäftsreise ist.
Für die Visumerteilung ist Tourismus mehr als nur Urlaub
Am Strand in der Türkei (Antalya)
„Tourismus“ als Grund der Reise beinhaltet sowohl die Reise in die Türkei, um dort Urlaub zu machen, als auch den Besuch bei Freunden und Verwandten. Das Besuchen eines Kurses oder die Teilnahme an einer Schulung kann ebenfalls touristisch sein, wenn Sie keinen geschäftlichen oder beruflichen Grund haben, den Kurs zu besuchen. Die Teilnahme an einer Kreuzfahrt und das Anlegen in türkischen Häfen im Rahmen dieser Kreuzfahrt ist ebenfalls ein touristischer Reisegrund. Falls Sie an einer Kreuzfahrt teilnehmen, können Sie auch eine Ausnahmeregel beanspruchen, aufgrund derer Sie beim Anlegen Ihres Kreuzfahrtschiffes bis zu 72 Stunden ohne Visum das türkische Festland besuchen dürfen.
Geschäftsreise mit dem E-Visum in die Türkei
Die Skyline von Istanbul
Unter „Geschäftsreisen“ versteht man Reisen in die Türkei, mit dem Ziel (potenzielle) Kunden oder Lieferanten zu besuchen, Kontakte anzuknüpfen und die Teilnahme an Meetings, Konferenzen und Trainings. Sie dürfen bei einer Geschäftsreise kein Beschäftigungsverhältnis mit einem türkischen Arbeitgeber eingehen, müssen also offiziell bei Ihrem österreichischen oder deutschen Arbeitgeber beschäftigt bleiben. Dieser darf jedoch Zahlungen eines türkischen Geschäftspartners für Ihre Tätigkeiten erhalten. Lesen Sie mehr hierüber auf der Seite Arbeiten in der Türkei mit einem Visum.
Wofür das Visum Türkei nicht ausreicht
In einer Anzahl von Fällen reicht das elektronische Visum, das Sie online beantragen können, nicht aus. In den unten stehenden Situationen werden die Voraussetzungen für die Benützung des digitalen Visums für die Türkei nicht erfüllt:
- Sie fahren als Lkw-Fahrer/-in berufsmäßig in die Türkei
- Sie machen als Medienproduzent/-in Aufnahmen in der Türkei
- Sie führen als Archäologe/-in in der Türkei Ausgrabungen durch
- Sie beabsichtigen, ein Beschäftigungsverhältnis mit einem türkischen Arbeitgeber einzugehen
- Sie beabsichtigen, an einer türkischen Bildungseinrichtung zu studieren oder eine Ausbildung an einer türkischen Bildungseinrichtung (z. B. einer Fachhochschule) zu absolvieren
Alle Reisenden, auch Kinder, müssen ein eigenes Visum haben
Jede/-r Reisende muss ein eigenes Türkei-Visum haben. Reisen Sie zusammen mit Kindern? Dann müssen diese alle ein eigenes Visum haben, auch wenn sie noch ganz jung sind. Kinder können wohl mit einem Kinderreisepass ein Visum Türkei beantragen.
Anforderungen, die Ihr Reisepass erfüllen muss
Für die Erteilung des türkischen Visums ist ein österreichischer Reisepass nötig. Mit einem österreichischen Personalausweis können Sie kein elektronisches Visum für die Türkei erhalten. Der Reisepass muss am Datum der Einreise in die Türkei noch mindestens 150 Tage gültig sein. Weitere Erläuterungen lesen Sie auf der Seite Voraussetzungen in Bezug auf Ihren Reisepass.
Sind Sie anerkannter Flüchtling und haben Sie nur eine Aufenthaltserlaubnis? Dann können Sie online kein Visum beantragen. Weiter unten auf dieser Seite lesen Sie, wie Sie dennoch ein Visum für die Türkei erhalten können.
Voraussetzungen in Bezug auf Ihre Aufenthaltsdauer
Sie können in die Türkei reisen, sobald die Gültigkeit Ihres Visums beginnt. Diese beginnt mit dem Datum, das Sie im Antragsformular selbst als „Beginndatum Gültigkeit Visum“ eingetragen haben und dieses Datum steht auch auf dem Visum Türkei selbst. Sie dürfen insgesamt jedoch nicht länger als 90 Tage in der Türkei bleiben. Sie müssen die Türkei auch spätestens 180 Tage nach dem Beginndatum der Gültigkeit wieder verlassen haben. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen bezüglich der Aufenthaltsdauer finden Sie auf der Seite Gültigkeit und Gültigkeitsdauer des Visums Türkei.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen
Erfüllen Sie alle oben genannten Voraussetzungen für das Visum Türkei? Dann können Sie Ihr Türkei-Visum direkt online beantragen. Das tun Sie, indem Sie auf den unten stehenden grünen Button klicken und damit das Antragsformular öffnen und ausfüllen. Es ist möglich, für alle Reisenden, mit denen Sie in die Türkei reisen möchten, einen Gruppenantrag einzureichen. (Sie können auch einen Eilantrag stellen.)
Visum Türkei mit dem Antragsformular beantragen
Falls Sie die Voraussetzungen für das Visum nicht erfüllen
Erfüllen Sie eine oder mehrere der auf dieser Seite genannten Bedingungen für das türkische Visum nicht? Dann können Sie Ihr Visum nicht online beantragen. Möglicherweise können Sie jedoch einen Visumaufkleber in Ihrem Pass erhalten. Diesen müssen Sie selbst bei der türkischen Botschaft oder einem der türkischen Konsulate abholen. Bitte beachten Sie: Der Visumaufkleber ist teurer als das E-Visum und die Bearbeitung des Antrags dauert länger als beim elektronischen Visum Türkei. Achten Sie daher darauf, dass Sie Ihren Antrag für einen Visumaufkleber rechtzeitig einreichen, wenn Sie diesen benötigen.
VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für die Türkei. VisumAntrag.de arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (36,05 USD pro Visum, über www.evisa.gov.tr), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag, bevor wir ihn bei den Ausländerbehörden einreichen. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 36,05 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 16,84 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Türkei abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.