Vietnam hat erneut Visumfreistellungen angekündigt. Reisende aus den Niederlanden und Belgien, der Schweiz, Luxemburg und acht anderen europäischen Ländern dürfen sich ab 15. August für 45 Tage visumfrei in Vietnam aufhalten. Möchten Sie länger als 45 Tage in Vietnam bleiben? Dann können Sie hier ein E-Visum Vietnam beantragen.
Visumbefreiungen für zwölf neue Länder
Die vietnamesischen Ausländerbehörden haben Anfang August bekanntgegeben, dass Reisende aus zwölf zusätzlichen Ländern zukünftig visumfrei nach Vietnam reisen dürfen. Es geht hierbei um Menschen mit einem Reisepass aus Belgien, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Slowenien, der Slowakei, Tschechien, und der Schweiz. Die neuen Visumfreistellungen sollen am 15. August 2025 in Kraft treten und sind beschränkt bis zum 14. August 2028.
Die zwölf neuen Länder ergänzen eine Gruppe von europäischen Ländern, die schon seit einiger Zeit visumfrei nach Vietnam reisen durften, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das Vereinigte Königreich. Reisende aus der Schweiz, Polen und Tschechien durften bereits seit März 2025 ohne Visum nach Vietnam reisen, vorausgesetzt sie hatten die Reise über einen Reiseveranstalter gebucht. Ab 15. August dürfen Reisende mit diesen Nationalitäten auch ohne Visum nach Vietnam reisen, wenn die Reise selbst organisiert ist.
Voraussetzungen für die Visumbefreiung
Viele europäische Reisende werden also ab Mitte August ohne Visum nach Vietnam reisen dürfen. Um von der Visumfreistellung profitieren zu können, muss die Reise jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Reisende dürfen maximal 45 Tage ohne Visum in Vietnam bleiben. Für Aufenthalte, die länger als 45 Tage dauern, wird noch immer ein Visum benötigt. Möchten Sie länger als 45 Tage am Stück in Vietnam verbringen? Dann können Sie das E-Visum Vietnam hier einfach beantragen. Mit dem E-Visum dürfen Sie bis maximal 90 Tage im Land bleiben.
Abgesehen von der maximalen Aufenthaltsdauer haben die vietnamesischen Behörden auch einige Bedingungen bezüglich des Reisezwecks gestellt. Die Visumbefreiung gilt nur für Personen, die zu touristischen Zwecken nach Vietnam reisen. Geschäftsreisende und Personen, die in Vietnam arbeiten oder studieren möchten, benötigen noch stets ein Visum. Für eine Geschäftsreise, wie beispielsweise die Teilnahme an einem Geschäftsmeeting oder Konferenzen, kann ein E-Visum verwendet werden. Reisende, die für einen vietnamesischen Arbeitgeber arbeiten oder im Land studieren möchten, benötigen ein physisches Visum, das bei der Botschaft beantragt werden kann.
Ausnahmen für spezielle Berufe
Zeitgleich mit den Visumbefreiungen für verschiedene Länder haben die vietnamesischen Behörden eine Sonderregelung angekündigt, für Personen mit spezifischen Berufen, die einen Beitrag zur sozialökonomischen Entwicklung des Landes leisten. Sie können eine Visumbefreiung für einen Zeitraum von 5 Jahren erhalten. Hierbei geht es um Menschen, die von hochrangigen politischen Amtsträgern nach Vietnam eingeladen werden. Auch Personen aus der akademischen Welt, wie Forscher, Professoren und Wissenschaftler, können hierfür infrage kommen. Schließlich können auch Konsuln (Mitarbeiter der Konsulate), Investoren und einflussreiche Personen aus dem Kultur- und Sportbereich in den Genuss der Visumfreistellung kommen.
Viet Nam - Travel to Love
Die Erweiterung der Visumbefreiungen ist ein Baustein des Plans “Tourism Development Stimulus Scheme”, auch bekannt als Viet Nam - Travel to Love. Diese Initiative der vietnamesischen Regierung soll dazu führen, dass der Tourismus in Vietnam mehr Aufwind bekommt. Neben der Visumbefreiung beinhaltet das Programm auch Kampagnen, um bestimmte Regionen und Sehenswürdigkeiten ins Rampenlicht zu rücken, Events zu organisieren und die Infrastruktur im Land zu verbessern.