Wurde Ihr Antrag genehmigt und haben Sie Ihr Visum Kenia erhalten? Prüfen Sie immer, ob die Daten auf dem Visum korrekt sind. Manche Informationen im Antragsformular können automatisch korrigiert werden, aber das ist nicht immer möglich. Daher ist es äußerst wichtig, das Formular sorgfältig auszufüllen.
Behalten Sie den Stand Ihres Antrags im Auge
Beantragen Sie das Visum Kenia über VisumAntrag.de? Ein Vorteil davon ist, dass Sie über den Stand Ihres Antrags informiert werden. Sie erhalten mindestens drei E-Mails bezüglich der Bearbeitung Ihres Visumantrags. Daher ist es wichtig, dass Sie die Kontaktdaten korrekt im Antragsformular ausfüllen und sie daraufhin gründlich prüfen.
Haben Sie keinen Zugang (mehr) zur E-Mail-Adresse, die Sie angegeben hatten oder haben Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingetragen? Dann können Sie mithilfe Ihrer Antragsnummer dennoch Ihre persönliche Übersichtsseite, mit dem Stand Ihres Antrags, finden. Die Antragsnummer besteht aus 14 Zeichen und beginnt mit dem Buchstaben K (für Kenia). Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre E-Mail haben, können Sie diese Nummer auch in den SMS-Nachrichten wiederfinden, die Sie von VisumAntrag.de erhalten haben. Die Nummer wird zudem in der Zahlungsabschrift für Ihren Visumantrag angegeben.
Daten im Antragsformular prüfen
Prüfen Sie nicht nur die Kontaktdaten, sondern auch alle anderen ausgefüllten Daten sorgfältig, bevor Sie Ihren Antrag einreichen. Manche Fehler können ein ungültiges Visum zur Folge haben. Sobald Sie alle erforderlichen Dokumente eingereicht haben, wird Ihr Antrag umgehend bearbeitet. Ab dem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich, Fehler zu korrigieren.
Prüfen Sie die Daten auf Ihrem Visum
Sie sollten die Daten nicht nur vor dem Einreichen des Antragsformulars prüfen, sondern auch nachdem Ihr Visum erteilt wurde. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, beispielsweise in Ihren Reisepassdaten, dann ist das Visum nämlich nicht gültig, selbst wenn der Antrag genehmigt wurde. Andere Fehler oder Änderungen, beispielsweise bei Ihrem Ankunftsdatum oder Ihrer Unterkunftsadresse, stellen kein Problem für die Gültigkeit dar. Entdecken Sie nach der Erteilung des Visums einen Fehler, der die Gültigkeit Ihres Visums beeinflusst? Dann ist die Beantragung eines neuen Visums die einzige Lösung.
Automatische Korrektur von Namen mit Sonderzeichen
Im Antragsformular müssen Sie Ihre Vor- und Nachnamen in der Schreibweise ausfüllen, wie sie im unteren Teil der Datenseite Ihres Reisepasses verwendet wird. Sie finden die richtige Schreibweise Ihres Namens in den zwei Zeilen mit <<<-Zeichen.
Das Computersystem der kenianischen Ausländerbehörden kann nicht gut mit Sonderzeichen und Akzenten umgehen. Wenn Ihre Vor- oder Nachnamen Sonderzeichen oder Akzente enthalten (z. B. é oder ü) und Sie Ihr Visum bei VisumAntrag.de beantragen, dann wird Ihr Name automatisch in die richtige Schreibweise geändert, bevor Ihr Antrag an die Ausländerbehörden weitergeleitet wird. Ihre Namen werden schließlich in Großbuchstaben auf dem Visum stehen. Enthält Ihr Name beispielsweise den Buchstaben “ü”? Dann wird er automatisch in die Buchstabenkombination “UE” geändert, also die korrekte Schreibweise in Großbuchstaben.
Adressen mit Sonderzeichen in das Antragsformular eintragen
Enthält der Straßen- oder Ortsname Ihrer Wohnadresse ein Sonderzeichen? Das ist kein Problem und Sie können Ihre Adresse wie gewohnt angeben. Beachten Sie jedoch, dass diese Buchstaben auf eine andere Weise auf dem Visum wiedergegeben werden. Sie werden in scheinbar zufällige, andere Zeichen umgesetzt.
Ein Beispiel: die Kirchstraße in Düsseldorf wird auf dem Visum wahrscheinlich als die “KIRCHSTRAßE” in “DüSSELDORF” aufgefÜhrt. Das stellt kein Problem für Ihre Reise mit dem Visum für Kenia dar, obwohl es möglicherweise etwas merkwürdig aussieht. Für die Gültigkeit des Visums sind Fehler in Ihren Kontakt- oder Adressdaten generell unerheblich.
Mit Ihrem Visum nach Kenia einreisen
Andere Daten, die Sie in das Antragsformular eintragen, müssen jedoch korrekt auf dem Visum stehen, damit es gültig ist. Dabei sind Ihre Namen (in der Schreibweise im unteren Teil Ihres Passes), das Ausstellungs- und Ablaufdatum Ihres Reisepasses, Ihr Geschlecht und Ihre Staatsangehörigkeit besonders wichtig. Sind alle wichtigen Daten korrekt auf Ihrem Visum angegeben und erfüllen Sie alle Voraussetzungen für das Visum und die Einreise Kenia? Dann können Sie sorgenfrei nach Kenia abreisen.
Daten von mitreisenden Kindern
Kinder, die zum Zeitpunkt der Einreise nach Kenia weniger als 16 Jahre alt sind, brauchen kein eigenes Visum. Sie müssen jedoch einen gültigen Reisepass besitzen. Von allen Reisenden unter 18 Jahren müssen außerdem die Daten an den Visumantrag eines mitreisenden Elternteils hinzugefügt werden. Die Informationen über mitreisende Minderjährige werden nie auf dem Visum des Elternteils aufgeführt.