Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 22.04.2025 | ±2 Minuten Lesezeit

Die vietnamesischen Behörden haben angekündigt, dass belgische Staatsangehörige bald visumfrei nach Vietnam einreisen dürfen. Damit schließt sich Belgien einigen anderen Ländern an, die bereits 45 Tage visumfrei im Land bleiben dürfen, wie Deutschland und die Schweiz. Österreicher/-innen benötigen weiterhin ein Visum für die Einreise nach Vietnam.

Immer mehr Länder profitieren von einer Visumbefreiung

Die vietnamesischen Behörden haben ihre Visapolitik in den vergangenen Jahren schrittweise gelockert und die Visumpflicht für immer mehr Länder abgeschafft. Bis 2023 galt eine Visabefreiung für einen Aufenthalt in Vietnam von höchstens 15 Tagen für Staatsangehörige einiger europäischer Länder. Dazu gehörten Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das Vereinigte Königreich. Im Sommer 2023 wurde der Zeitraum für einen visumfreien Aufenthalt für Staatsangehörige dieser Länder von 15 Tagen auf 45 Tage erhöht. Diese Regelung galt ursprünglich bis März 2025 und wurde später bis März 2028 verlängert.

Neben der Verlängerung des visumfreien Aufenthalts auf 45 Tage sind in den vergangenen Jahren auch immer mehr Länder für die Befreiung von der Visumpflicht infrage gekommen. Seit dem 1. März 2025 dürfen Schweizer, polnische und tschechische Staatsangehörige unter bestimmten Voraussetzungen visumfrei nach Vietnam einreisen. Am 2. April wurde bekannt gegeben, dass auch belgische Staatsbürger bald für einen visumfreien Aufenthalt in Vietnam von höchstens 45 Tagen infrage kommen werden.

Staatsbesuch in Vietnam

Die Nachrichten über die bevorstehende Visumbefreiung für belgische Reisende folgen auf einen Staatsbesuch des belgischen Königspaars in Vietnam. Der vietnamesische Premierminister Pham Minh Chinh hat während des Staatsbesuchs entschieden, belgischen Staatsangehörigen eine Visabefreiung zu gewähren. Der Besuch stand im Zeichen der Stärkung der politischen Beziehungen zwischen Belgien und dem südostasiatischen Land. Die neue Regelung soll die Hürden für belgische Urlaubs- und Geschäftsreisende senken, um das Land zu besuchen. Die Visabefreiung ist nicht gegenseitig. Vietnamesische Reisende werden künftig weiterhin ein Visum für die Einreise nach Belgien benötigen.

Der belgische Außenminister Maxime Prévot nannte die Entscheidung eine der wichtigsten Ergebnisse des Staatsbesuchs. Wann genau die neue Regelung für belgische Reisende in Kraft treten wird, ist noch unbekannt. Nach Angaben des belgischen Außenministers wird das genaue Datum bald veröffentlicht. Haben Sie einen belgischen Reisepass und möchten Sie demnächst nach Vietnam reisen? Oder möchten Sie sich länger als 45 Tage im Land aufhalten? Dann können Sie Ihr Visum Vietnam hier online beantragen.

Österreicher/-innen benötigen ein Visum Vietnam

Obwohl Reisende aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Deutschland und die Schweiz, visumfrei nach Vietnam einreisen dürfen, gilt für einige Länder weiterhin eine Visumpflicht für Vietnam. Das gilt unter anderem für Reisende aus Österreich, den Niederlanden und Irland. Sie können das E-Visum verwenden, das Sie mit dem digitalen Antragsformular auf dieser Website einfach online beantragen können. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars reichen Sie ein Lichtbild und einen Scan des Reisepasses ein. Das Visum wird danach im Durchschnitt nach 13 Tagen erteilt und per E-Mail verschickt.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Vietnam. VisumAntrag.de ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (640.352 VND pro Visum, über evisa.gov.vn), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 640.352 VND an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 33,19 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Vietnam abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.