Seit dem 6. April ist es wieder möglich, eine ETA Australien (subclass 601) zu beantragen. Der Antragsprozess für eine ETA unterscheidet sich von dem des günstigeren eVisitor Visum Australien (subclass 651). Man muss unter anderem eine spezielle App herunterladen.
Wann müssen Sie eine ETA beantragen?
Für Urlaubs- und Geschäftsreisen nach Australien sind das eVisitor und die ETA Australien die zwei mit Abstand beliebtesten Visa, die von Reisenden beantragt werden. Beide Visa sind ein Jahr lang gültig und sowohl mit der ETA, als auch dem eVisitor darf man pro Aufenthalt höchstens 3 Monate in Australien bleiben. Der Antragsprozess beider Visa verläuft vollständig online. Die ETA ist allerdings teurer als das eVisitor Visum und die durchschnittlichen Lieferzeiten für die ETA sind länger als für das eVisitor Visum.
Der größte Unterschied zwischen der ETA und dem eVisitor Visum ist, dass die ETA für Reisende aus einer größeren Anzahl an Ländern verfügbar ist. Reisende, die aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit kein eVisitor Visum beantragen können, können anstelle davon die ETA für Ihre Reise nach Australien beantragen. Für all diejenigen, die die Voraussetzungen des eVisitor Visums erfüllen, ist es wegen der niedrigeren Kosten und schnelleren Lieferzeiten durchweg die bessere Wahl.
Rückstau Visumanträge für Australien
Wegen Corona kämpft Australien derzeit mit einem Rückstau in der Bearbeitung von Visumanträgen. Wegen des weltweiten Ausbruchs der Coronapandemie bearbeitete Australien lange Zeit gar keine Visumanträge. Diese Anträge wurden jedoch nicht storniert, sondern wurden in die Warteschlange gesetzt. Da Australien Visumanträge wieder verarbeitet, müssen erst alle Anträge in der Warteschlange bearbeitet werden. Dadurch kommt es häufiger zu Verspätungen in der Bearbeitung neuer Visumanträge. Das macht sich vor allem beim eVisitor bemerkbar. Da die ETA für Australien aufgrund der Coronapandemie vorübergehend nicht beantragt werden konnte, wurden die meisten Touristen und Geschäftsreisende auf das eVisitor Visum verwiesen.
Seit dem 6. April ist die ETA Australien wieder verfügbar. Reisende, die eine lange Zeit auf Ihr eVisitor Visum warten, können zusätzlich einen ETA-Antrag einreichen. Da die zwei Visa von verschiedenen Abteilungen der australischen Ausländerbehörden bearbeitet werden, können beide Anträge zeitgleich bearbeitet werden. Man kann also einen ETA- und eVisitor-Antrag gleichzeitig laufen haben. Sobald eines der zwei Visa genehmigt wurde, darf man damit nach Australien einreisen.
Neuer Antragsprozess ETA Australien
Vor der Coronapandemie konnte die ETA, ebenso wie das eVisitor Visum, über ein Online-Formular beantragt werden. Das ist nicht mehr möglich. Die ETA muss über eine spezielle App der australischen Ausländerbehörden, die AustralianETA App, beantragt werden. Diese ist kostenfrei im Apple Store und im Google Play Store erhältlich. Alle Anträge müssen individuell eingereicht werden, Gruppenanträge sind also nicht möglich. Nachdem die App heruntergeladen wurde, muss zunächst der Reisepass gescannt werden, wodurch die Personendaten übernommen werden. Danach muss ein Foto des/-r Antragsstellers/-in eingereicht und einige Hintergrundfragen beantwortet werden. Schließlich müssen die Kosten für das Visum beglichen werden. Hierauf kann der Antrag eingereicht werden.