Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 10.03.2023 | ±3 Minuten Lesezeit

Sie beantragen Ihr Visum für Australien auf dieser Website mit einem übersichtlichen Antragsformular. Dieses Visum ist für einen Urlaub, ein kurzes Studium, ehrenamtliche Tätigkeiten und Geschäftsreisen in Australien ausgelegt. Europäische Reisende können dieses Visum beantragen, wenn sie alle Einreisebestimmungen erfüllen. In vereinzelten Fällen werden zusätzliche Informationen verlangt.

eVisitor Visum beantragen

Um das eVisitor Visum zu beantragen, brauchen Sie lediglich Ihre Daten korrekt im Online-Antragsformular einzutragen und die Kosten zu begleichen. Sie brauchen also keine Dokumente einzureichen. Sie müssen jedoch alle Bestimmungen für die Einreise mit dem eVisitor Visum erfüllen, darunter auch die Voraussetzungen in Bezug auf Ihr Geburtsland und Ihre Staatsangehörigkeit. Achten Sie besonders darauf, wenn Sie nicht den Reisepass Ihres Geburtslandes haben.

Stand Ihres Antrags überprüfen

Nachdem Sie Ihren Visumantrag eingereicht haben, können Sie den letzten Stand Ihres Antrags jederzeit auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite überprüfen. Sollte es notwendig sein, dass Sie weitere Schritte für Ihren Visumantrag einleiten, erhalten Sie auf dieser Seite Benachrichtigungen darüber. Wenn Sie etwas unternehmen müssen, erhalten Sie auch immer eine E-Mail darüber.

Sehen Sie auf Ihre Übersichtseite die folgende Mitteilung: „Departmental systems indicate that you are unable to make an application for an eVisitor. Please contact the nearest Office of this department“? Dann wurde für eine/-n der Reisende wahrscheinlich eine falsche Passnummer eingetragen. Sie müssen einen neuen Antrag stellen, um dies zu korrigieren.

Zusätzlichen Informationen erforderlich

Es kommt manchmal vor, dass nach dem Einreichen eines Visumantrags für Australien noch zusätzliche Daten oder Dokumente verlangt werden. Das geschieht nur, wenn die australischen Ausländerbehörden auffällige Angaben in Ihrem Antrag sehen. Bei einem Online-Antrag reicht es oft aus, einen Scan der Datenseite des Reisepasses des/der betreffenden Reisenden einzureichen. Es kann jedoch vorkommen, dass andere Daten verlangt werden. Wenn Sie zusätzliche Dokumente einreichen müssen, wird VisumAntrag.de Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen, um welche Dokumente es sich handelt.

Zusätzliche Dokumente aufgrund des Hintergrunds des/der Reisenden

Im Online-Antragsformular für das Visum für Australien müssen Sie einige Hintergrundfragen beantworten. Haben Sie in der Vergangenheit einen Visumantrag für Australien gestellt und (unabsichtlich) angegeben, dass Sie einmal verurteilt worden sind? Oder haben Sie damals die Frage, ob Sie auf ein strafrechtliches Urteil warten, mit „Ja“ beantwortet? Auch wenn Sie im aktuellen Visumantrag alle Hintergrundfragen mit „Nein“ beantworten, können zusätzliche Dokumente verlangt werden. Dabei handelt es sich oft um ein Police Certificate oder Penal Clearance Certificate. Sie müssen ein offizielles Dokument einreichen, das legalisiert und auf Englisch übersetzt wurde. Diese Bescheinigung wird manchmal auch Police Clearance oder Certificate of Conduct genannt.

Außerdem können Sie aufgefordert werden, zusätzliche Informationen (Character Declaration Details) über die Umstände einer möglichen Verurteilung oder eines Verbrechens einzureichen. In diesem Fall müssen Sie einige offizielle Dokumente einreichen, mit denen Sie Ihre Erklärung belegen können. Wenn Sie wegen einer Straftat verurteilt wurden, können Sie Ihr Visum für Australien nicht auf dieser Website beantragen. Auch wenn Sie eine der anderen Hintergrundfragen mit „Ja“ beantworten müssen, können Sie kein eVisitor über diese Website beantragen.

Welche Dokumente sind gemeint?

Mit dem Police Certificate ist das deutsche Führungszeugnis gemeint. Werden Sie beim Visumantrag aufgefordert, ein Führungszeugnis einzureichen? Sie finden weitere Informationen dazu auf der Website der australischen Ausländerbehörden, indem Sie nach den Worten Police Check suchen. Sie müssen ein Police Certificate einreichen von dem Land, dessen Staatsangehörigkeit Sie besitzen, sowie von allen anderen Ländern, in denen Sie insgesamt länger als 12 Monate gewohnt haben. Wenn Sie jemals in einem anderen Land verurteilt worden sind, benötigen Sie auch von diesem Land eine Bescheinigung.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Australien. VisumAntrag.de arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (0 AUD pro Visum, über immi.homeaffairs.gov.au), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 0 AUD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 24,95 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Australien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.