Die Indien-Visa können grundsätzlich in Visa als Visumaufkleber im Reisepass und elektronische Visa unterteilt werden. Elektronische Visa für Indien können vollständig online beantragt werden und werden per E-Mail zugesandt. Papiergebundene Visa werden als Aufkleber im Reisepass durch eine/-n Konsulatsmitarbeiter/-in im Pass angebracht. Lesen Sie auf dieser Seite, welches Visum Sie benötigen und wie Sie das beantragen können.
Schritte zur Beantragung des richtigen Visums
1. Entscheiden Sie, ob Sie ein elektronisches Visum oder einen Visumaufkleber im Reisepass benötigen.
Da das elektronische Visum für Indien schneller, billiger und einfacher zu beantragen ist als ein Visumaufkleber im Pass, ist es empfehlenswert, das elektronische Visum zu verwenden, wenn das möglich ist. Nur in den unten genannten Fällen reicht ein elektronisches Visum nicht aus und muss ein Visum für Indien beantragt werden, das als Aufkleber im Reisepass angebracht wird.
Reisende, die länger in Indien bleiben wollen, als mit einem E-Visum erlaubt ist:
- Geschäftsreisende, die beabsichtigen, mehr als 180 Tage in einem Jahr in Indien zu bleiben
- Touristen, die mehr als 90 Tage hintereinander in Indien bleiben wollen
- Reisende, die für eine medizinische Behandlung nach Indien reisen, aber deren Behandlung nicht innerhalb von 60 Tagen vollständig abgeschlossen ist
Reisende, die aus einem anderen Grund reisen, als mit einem E-Visum erlaubt ist:
- Personen, die beabsichtigen, in Indien ein Beschäftigungsverhältnis mit einem indischen Arbeitgeber einzugehen
- Personen, die beabsichtigen, in Indien bezahlte oder unbezahlte ehrenamtliche Tätigkeiten auszuführen
- Personen, die in Indien eine Ausbildung machen oder studieren wollen
Reisende, die an einem Ort nach Indien einreisen wollen, an dem kein E-Visum akzeptiert wird.
Mit einem E-Visum dürfen Sie ausschließlich an einem der unten stehenden Grenzübergänge (Flug- und Seehäfen) nach Indien einreisen:
Grenzübergänge, an denen Sie mit einem E-Visum einreisen dürfen: | |
---|---|
Ahmedabad (Flughafen Sardar Vallabhbhai Patel) | Amritsar (Flughafen Sri Guru Ram Dass Jee) |
Siliguri (Flughafen Bagdogra) | Bhubaneswar (Flughafen Biju Patnaik) |
Bengaluru / Bangalore (Flughafen Kempegowda) | Calicut (Flughafen Kozhikode) |
Chennai (Flughafen Madras) | Chandigarh (Flughafen Chandigarh) |
Kochi (Flughafen Cochin) | Flughafen Coimbatore |
Delhi (Flughafen Indira Gandhi) | Gaya (Flughafen Bodhgaya) |
Dabolim (Flughafen Goa) | Guwahati (Flughafen Lokpriya Gopinath Bordoloi) |
Hyderabad / Haiderabad (Flughafen Rajiv Gandhi) | Flughafen Jaipur |
Kolkata / Calcutta (Flughafen Netaji Subhash) | Lucknow (Flughafen Chaudhary Charan Singh) |
Flughafen Madurai | Mangaluru (Flughafen Mangalore) |
Mumbai / Bombay (Flughafen Chhatrapati Shivaji) | Nagpur (Flughafen Dr. Babasaheb Ambedkar) |
Port Blair (Flughafen Veer Savarkar) | Pune (Flughafen Poona) |
Tiruchirapalli (Flughafen Tiruchirappalli) | Thiruvananthapuram (Flughafen Trivandrum) |
Varanasi (Benares) (Flughafen Lal Bahadur) | Flughafen Visakhapatnam |
Der Seehafen von Chennai (Madras) | Der Seehafen von Kochi (Cochin) |
Der Seehafen von Mormugao (Goa) | Der Seehafen von New Mangalore |
Der Seehafen von Mumbai (Bombay) |
Anhand der oben genannten Voraussetzungen können Sie beurteilen, ob Sie das elektronische Visum Indien benutzen können.
E-Visum Indien jetzt hier beantragen
2. Verschiedene Arten von Visumaufklebern für Indien
Sollten Sie anhand der obenstehenden Erläuterungen festgestellt haben, dass Sie die Voraussetzungen für die Nutzung des elektronischen Visums nicht erfüllen, wählen Sie dann aus der unten stehenden Liste das für Ihre Situation zutreffende papiergebundene Visum für Indien. Es gibt spezielle Visa für die folgenden spezifischen Zielgruppen:
Visa für spezifische Zielgruppen: | |
---|---|
Geschäftsreisende | Konferenzteilnehmer |
Reisende, die sich eine medizinische Behandlung unterziehen | Personen, die ein Dienstverhältnis mit einem indischen Arbeitgeber eingehen |
Staatsangehörige von Indien | Journalisten |
Diplomaten | Missionare |
Forscher/-innen | Studenten/-innen |
Urlauber | Transitreisende |
Praktikanten/-innen | Medienproduzenten |
3. Einen Visumaufkleber im Reisepass beantragen
Sollten Sie ein Visum in der Form eines Visumaufklebers im Reisepass für Indien benötigen und in Deutschland wohnen, so beantragen Sie diesen entweder bei der indischen Botschaft oder dem Konsulat oder International Visa Services Europe in Berlin (für Einwohner/-innen von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und München (für Einwohner/-innen von Bayern und Baden-Württemberg) oder bei Indo-German Consultancy Services in Hamburg (für Einwohner/-innen von Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) und Frankfurt (für Einwohner/-innen von Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland).
Österreichische Staatsbürger/-innen beantragen das Visum in Form eines Aufklebers im Reisepass bei BLS – International Visa Service – Austria in Wien oder direkt bei der indischen Botschaft in Wien.
Schweizer Bürger/-innen beantragen das papiergebunden Visum Indien beim indischen Visa Application Center (IVAC) VFS Global in Bern und Genf.
Um einen Visumaufkleber im Reisepass zu erhalten, kann ein Gespräch bei der indischen Botschaft erforderlich sein.
VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Indien. VisumAntrag.de arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (25,63 USD pro Visum, über indianvisaonline.gov.in), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 25,63 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 35,93 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Indien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.