Kanada setzt sich für mehr Tourismus im Jahr 2025 ein. Touristen sollten hauptsächlich in der Nebensaison kommen. Das Land konzentriert sich auf internationale Touristen und möchte mehr als einer Million Besuchern in Kanadas größten Städten locken.
Der Plan, dies zu erreichen, wurde in Montreal vorgestellt. Das Ministerium investiert in zwei Jahren rund 58,5 Millionen kanadische Dollar, um mehr Touristen ins Land zu bringen. Wenn Sie als deutscher oder österreichischer Reisender nach Kanada reisen möchten, benötigen Sie eine eTA. Diese beantragen Sie auf VisumAntrag.de.
Neue Strategie für mehr Tourismus in Kanada
Kanada legt einen neuen Plan vor, um bis 2025 25 Prozent mehr Touristen anzulocken. Dafür stehen 58,5 Millionen kanadische Dollar zur Verfügung. Die Absicht der Investition ist es, sie letztendlich vom Tourismus zurückzugewinnen.
Kanada möchte sich stärker auf kanadische Touristenattraktionen konzentrieren und sicherstellen, dass Besucher auch gerne in das Land reisen, wenn das Wetter weniger schön ist. Drei von vier internationalen Besuchern besuchen nur die größten Provinzen wie Ontario, British Columbia und Quebec. Toronto, Vancouver und Montreal sind ebenfalls beliebt.
Tourismusministerin Mélanie Joly zufolge ist für 2025 ein Wachstum von 25 Prozent vorgesehen. Das Wachstum drückt sich in den positiven Auswirkungen des Tourismus aus. Rund 128 Milliarden kanadische Dollar wurden dadurch verdient, und es wurden 54.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Tourismus in Kanada
Auch Kanada hat sich im vergangenen Jahr als Reiseland nicht schlecht geschlagen. Das Land hat mehr als 21,1 Millionen internationale Touristen begrüßt. Das war eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, als 20,9 Millionen Touristen das Land besuchten.
Der Tourismus ist eine der wichtigsten Säulen der kanadischen Wirtschaft. Jährlich werden rund 102 Milliarden kanadische Dollar verdient. 1,8 Millionen Menschen arbeiten im Tourismussektor und machen zwei Prozent des Bruttosozialprodukts aus. Besonders im Osten Ontarios kommen viele Besucher für kulinarischen Tourismus vorbei, beispielsweise für einen Besuch in einem Weingut.
Nach Kanada reisen? Beantragen Sie eine eTA
Reisen Sie nach Kanada? Dann ist es wichtig, ein Visum oder eine eTA zu beantragen. Deutsche oder österreichische Reisende muss dafür nicht mehr zum kanadischen Konsulat. Es ist möglich, eine eTA zu beantragen, sodass Reisende vor der Abreise eine digitale Reisegenehmigung erhalten können. Der Zoll kann bei der Ankunft ein Visum oder eine eTAnoch zurückziehen, im Prinzip handelt es sich jedoch um ein digitales Dokument, das die Erlaubnis zur Einreise nach Kanada gibt.
Die Beantragung einer eTA ist auch viel einfacher. Dies dauert nur fünf Minuten und kann einfach per Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte abgewickelt werden.
Die Visumpflicht gilt für deutsche und österreichische Reisende. Dies bedeutet, dass jeder, der 2019 oder 2020 nach Kanada fliegen möchte, im Voraus eine eTA beantragen muss. Dies gilt nicht nur für Urlaub, sondern auch zum Beispiel für eine Geschäftsreise, ein Studium, einen Familienbesuch und sogar für einen Transit in Kanada. Nur Reisende, die bereits einen kanadischen Reisepass oder ein Visum besitzen, müssen keine eTA beantragen.
Die Beantragung einer eTA ist viel billiger als die Beantragung eines Visums. Für das Visum müssen Sie sich an das Konsulat wenden, während eine eTA einfach online angefordert werden kann. Reisende, die am Flughafen keine eTA vorzeigen können, dürfen in Deutschland bereits nicht einsteigen. Das gilt auch, wenn man nur einen Transit nach Kanada reist. Denken Sie also daran.
Bedingungen für die eTA
Eine eTA ist fünf Jahre nach Erteilung gültig. Wenn der Reisepass früher abläuft, verfällt damit auch die eTA. Dies bedeutet, dass eine neue Reisegenehmigung beantragt werden muss. Sie können unbegrenzt nach Kanada ein- und ausreisen. Ein Besuch darf maximal sechs Monate dauern.
Es gibt eine Reihe von Voraussetzungen für die eTA. Beispielsweise kann die kanadische Einwanderungsbehörde ein Visum oder eine eTA jederzeit widerrufen oder kürzen, wenn dies für die Sicherheit des Landes wichtig ist. Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, bei der Ankunft in Kanada ein Ticket für einen Transit- oder Rückflug vorzulegen. Eine eTA ist nur für Geschäftsreisen, Touristenreisen, Transit- oder Studienzwecke gedacht. Dazu gehören auch Besuche bei Freunden und Verwandten.
Es ist verboten, ein Beschäftigungsverhältnis mit einem kanadischen Arbeitgeber einzugehen, es ist jedoch gestattet, eine Geschäftsreise für eine deutsche oder österreichische Firma zu unternehmen.
eTA Kanada beantragen
Sie können eine eTA 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche beantragen. Das Ausfüllen des Antragsformulars dauert fünf Minuten und wird dann auf Fehler überprüft. Es ist daher möglich, dass einige Dinge im Antrag korrigiert werden müssen. Es ist jedoch wichtig, den Antrag für eine eTA sorgfältig zu prüfen. Die Beantragung einer eTA kostet 24,95 € pro Person.
eTA im Eilverfahren
Der Antrag wird innerhalb von 72 Stunden bearbeitet. Beantragen Sie daher einige Wochen vor Abflug Ihre eTA an. Brauchen Sie dringend eine eTA? Dann stellen Sie einen Eilantrag. Eine eTA Kanada wird dann in der Regel innerhalb von 18 Minuten erteilt.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über die eTA für Kanada ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über die eTA für Kanada.