Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 14.03.2025 | ±4 Minuten Lesezeit

Die kanadischen Behörden haben Änderungen an ihrem Express Entry Program angekündigt. Hier erfahren Sie mehr über dieses kanadische Einwanderungsprogramm und welche Teile des Programms sich in diesem Jahr ändern werden. Reisen Sie nur für eine Geschäftsreise nach Kanada? Dann reicht eine eTA Kanada für Ihre Reise wahrscheinlich aus.

Das kanadische Express Entry Program

Das Express Entry Program ist ein Einwanderungsprogramm der kanadischen Behörden. Personen, die dafür infrage kommen, können mit dem Programm eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Kanada bemächtigen und ohne Visum nach Kanada reisen. Das Express Entry Program richtet sich an Personen mit ausreichenden Englischkenntnissen, die Berufserfahrung in bestimmten Sektoren vorweisen können.

Kategorien innerhalb des Express Entry Program

Im Rahmen des Express Entry Program gibt es 3 verschiedene Kategorien, für die man sich bewerben kann.

  • Canadian Experience Class Program: für Personen, die in den vergangenen 3 Jahren mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in Kanada gesammelt haben, in einer Führungsposition oder einer Position, die einen Hochschulabschluss oder eine Berufsausbildung erfordert.
  • Federal Skilled Worker Program: für Personen, die in den vergangenen 10 Jahren mindestens 1 Jahr Berufserfahrung außerhalb Kanadas gesammelt haben, in einer Führungsposition oder einer Position, die einen Hochschulabschluss oder eine Berufsausbildung erfordert.
  • Federal Skilled Trades Program: für Personen, die in den vergangenen 5 Jahren mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in qualifizierten oder technischen Berufen gesammelt haben. Dazu gehören etwa Berufe im Bauwesen, in der Industrie oder in der Landwirtschaft.

Antragsverfahren

Personen, die sich um eines der drei Programme bewerben möchten, müssen ein Profil auf der Website der kanadischen Ausländerbehörden anlegen. Antragstellende erhalten Punkte aufgrund ihrer Sprachkenntnisse, ihres Ausbildungsniveaus, ihrer Fähigkeiten und ihrer relevanten Berufserfahrung. Sie werden in einen Pool aufgenommen, in dem sie nach ihrer Punktzahl geordnet werden. Die Personen mit der höchsten Punktzahl erhalten eine Einladung zur Beantragung einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung.

Änderungen am Programm 2025

Die kanadischen Behörden haben für 2025 einige Änderungen am Express Entry Program angekündigt. Im Jahr 2024 konzentrierte sich das Programm noch auf Berufe im Bereich von Technologie, Transport und Landwirtschaft. Diese Berufe haben derzeit nicht mehr die oberste Priorität. Personen, die in diesen Sektoren tätig sind, können sich noch für den regulären Pool anmelden, werden jedoch gegenüber anderen Berufen nicht mehr vorrangig eingestuft.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Programms auf dem Bildungs- und Gesundheitswesen sowie auf Handwerkern/-innen. Das bedeutet, dass Lehrer/-innen, Pedagogen/-innen, Ärzte/Ärztinnen und Handwerker/-innen wie Bauarbeiter/-innen und Klempner/-innen leichter Zugang zu einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Auf diese Weise möchte Kanada den Personalmangel in diesen Sektoren beheben. Die kanadischen Behörden richten sich dieses Jahr insbesondere an Personen, die Berufserfahrung in Kanada gesammelt haben. Das heißt, dass Personen, die sich um das Canadian Experience Class Program bewerben, Vorrang vor den Bewerbern/-innen der beiden anderen Programme haben. Personen mit guten Kenntnissen der französischen Sprache haben ebenfalls eine höhere Chance, ausgewählt zu werden.

Vorübergehend mit einer eTA arbeiten

Das kanadische Express Entry Program ist für Personen ausgelegt, die nach Kanada auswandern und im Land wohnen und arbeiten möchten. Personen, die nur für einen befristeten Zeitraum in Kanada arbeiten möchten, brauchen sich nicht für eines der drei Einwanderungsprogramme anzumelden. Sie können stattdessen ein Visum Kanada (work permit) beantragen. Die kanadischen Behörden bieten zwei Arten von Arbeitsvisa an. Einerseits gibt es das open work permit (offene Arbeitserlaubnis), mit dem man für verschiedene Arbeitgeber in Kanada arbeiten darf. Andererseits kann ein employer-specific work permit (arbeitgeberspezifische Arbeitserlaubnis) beantragt werden, mit dem man nur ein Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber eingehen darf, der beim Antrag angegeben wird.

Personen, die geschäftlich nach Kanada reisen und kein Beschäftigungsverhältnis mit einem kanadischen Arbeitgeber eingehen möchten, benötigen kein Visum. Sie können die elektronische Reisegenehmigung verwenden: die eTA Kanada. Die eTA ist unter anderem für den Besuch von Geschäftspartnern, Geschäftstreffen, Handelsmessen oder Unternehmen geeignet. Mit einer eTA darf man jedoch keine körperliche Arbeit in Kanada verrichten. Die eTA kann mit dem digitalen Antragsformular auf dieser Website einfach online beantragt werden. eTA-Anträge für Kanada werden in der Regel bereits innerhalb von 3 Tagen bearbeitet und genehmigt.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für eine eTA für Kanada. VisumAntrag.de ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein eTA beantragen (7 CAD pro eTA, über onlineservices-servicesenligne.cic.gc.ca), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag, bevor wir ihn bei den Ausländerbehörden einreichen. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 7 CAD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 25,47 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein eTA Kanada abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.