Die kanadischen Ausländerbehörden haben am 1. Dezember 2024 die Kosten verschiedener Visa erhöht. Die Kosten für die eTA Kanada bleiben unverändert. Getroffen werden durch diese Preiserhöhung hauptsächlich Reisende, die in Kanada arbeiten oder studieren möchten oder aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit nicht für eine eTA infrage kommen.
Verschiedene Visa betroffen
Die kanadischen Behörden haben entschieden, die Preise verschiedener Visa für Kanada zu erhöhen. Dabei handelt es sich um Anträge für eine Work Permit oder eine Study Permit, aber auch für das sogenannte Visitor Visa. Dieses Visum ist für Reisende ausgelegt, die Kanada für einen kurzen Zeitraum besuchen möchten, zum Beispiel für einen Urlaub, eine Geschäftsreise oder einen Besuch bei Freunden oder Verwandten, die die Einreisebestimmungen mit einer eTA Kanada nicht erfüllen. Außerdem werden die Kosten für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung (Temporary Resident Status) für Kanada erhöht und wird es teurer, einen befristeten Aufenthaltsstatus wiederzuerlangen, wenn man diesen in der Vergangenheit hatte.
Preiserhöhungen pro Visum
Die Kosten für die meisten Visa für Kanada werden um etwa 10 CAD erhöht. Damit betragen die Kosten für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung für Kanada seit dem 1. Dezember 2024 239,75 CAD. Die Kosten werden für Personen, die aufgrund schwerer Straftaten ein spezielles Visum benötigen, am meisten steigen, um etwa 50 CAD auf 1199 CAD.
Differenzbetrag entrichten
Reisende, die kürzlich einen Visumantrag für Kanada gestellt und die alte Gebühr bezahlt haben, müssen in bestimmten Fällen den Differenzbetrag nachzahlen. Das gilt hauptsächlich für Personen, die einen Visumantrag per E-Mail eingereicht haben. Visumanträge, die über die Website der kanadischen Ausländerbehörden eingereicht werden, werden sofort bearbeitet, während es einige Zeit dauern kann, bis die Ausländerbehörden Anträge per E-Mail erhalten haben.
Personen, die ihren Visumantrag per E-Mail eingereicht haben, während noch die alten Gebühren galten, werden von den kanadischen Behörden aufgefordert, die zusätzlichen Kosten zu entrichten. Sie müssen die Differenz zwischen den beiden Beträgen selbst berechnen und diesen Betrag online über eine Zahlungsseite der kanadischen Behörden begleichen.
Kosten für die eTA bleiben unverändert
Die Preiserhöhungen haben keine Auswirkungen auf deutsche, österreichische und Schweizer Reisende, die mit einer eTA nach Kanada reisen dürfen. Denn die Kosten und das Antragsverfahren für die eTA Kanada bleiben unverändert. Die meisten Deutschen, Österreicher/-innen, Schweizer/-innen und anderen Reisenden mit einem europäischen Reisepass können mit einer eTA nach Kanada einreisen. Die eTA ist für Urlaubs- und Geschäftsreisen nach Kanada geeignet, die höchstens sechs Monate dauern. Mit einer eTA darf man ebenfalls höchstens sechs Monate in Kanada studieren oder für einen Transit im Land zwischenlanden.
Die eTA ist eine digitale Reisegenehmigung, mit der man ohne Visum nach Kanada reisen darf. Die eTA kann mit einem digitalen Antragsformular vollständig online beantragt werden. Das dauert nur wenige Minuten. Sie brauchen für den Antrag keine Dokumente oder Fotos einzureichen und für die eTA müssen keine biometrischen Daten abgenommen werden. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars wird die eTA Kanada im Durchschnitt bereits innerhalb von 3 Tagen erteilt. Da das Antragsverfahren für die eTA deutlich einfacher und die Kosten erheblich niedriger sind als für ein Visum, wird empfohlen, eine eTA zu beantragen, wenn man die Einreisebestimmungen erfüllt.