Die kanadische Regierung führte 2020 die App ArriveCAN ein, um während der Coronapandemie Gesundheitsdaten von internationalen Reisenden zu sammeln. Die Verwendung der App ist seit 2022 nicht mehr verpflichtend. Mittlerweile wurde ArriveCAN in ein Einreiseformular umgewandelt, das die Einreise nach Kanada erleichtern kann. Für die Einreise ist immer eine eTA Kanada verpflichtend.
ArriveCAN ist nicht mehr verpflichtend
Die Verwendung von ArriveCAN ist heutzutage nicht mehr verpflichtend. Seit dem 1. Oktober 2022 brauchen Reisende die App nicht mehr zu downloaden, wenn sie nach Kanada reisen möchten. Das hängt mit den Lockerungen der Coronamaßnahmen in Kanada zusammen. Seit Oktober 2022 wird nicht mehr geprüft, ob Reisende eine Coronaimpfung erhalten haben, weshalb auch die Pflicht zur Verwendung von ArriveCAN entfällt. Reisen Sie demnächst nach Kanada? Dann müssen Sie ArriveCAN nicht mehr herunterladen. Allerdings können Sie die App dennoch verwenden, um Ihre Einreise nach Kanada zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Visum oder eTA Kanada ist weiterhin verpflichtend
Für eine Reise nach Kanada benötigen Sie weiterhin ein Visum oder eine eTA. Die Reisegenehmigung muss vor der Abreise beantragt werden. Wenn man dafür infrage kommt, ist die Beantragung einer eTA zu empfehlen, da die Beantragung einer eTA deutlich einfacher ist als die Beantragung eines Visums. Das gesamte Antragsverfahren kann online abgeschlossen werden und die eTA wird nach der Erteilung digital ausgestellt. Prüfen Sie die eTA Voraussetzungen, bevor Sie einen Antrag einreichen.
Direkt zum eTA-Antragsformular
ArriveCAN heute
Obwohl ArriveCAN nicht mehr verpflichtend ist, wurde die App nicht abgeschafft. Heutzutage stellt die App eine Alternative zu herkömmlichen und digitalen Einreiseformularen bei Automaten und eGates an kanadischen Flughäfen dar. Wenn Sie Ihre Einreise über ArriveCAN anmelden, brauchen Sie bei der Ankunft keine physischen Formulare auszufüllen oder Ihre Einreise bei einem Automaten am Flughafen anzumelden. Sie können jedoch die Automaten verwenden, um Daten zu ändern, die Sie in ArriveCAN eingetragen haben.
Einreise mit einer eTA und ArriveCAN
Wenn Sie eine eTA bzw. ein Visum besitzen und das digitale Einreiseformular über ArriveCAN ausgefüllt haben, können Sie nach Ihrer Ankunft in Kanada schneller durch die Grenzkontrollen. Ohne eTA oder Visum dürfen Sie überhaupt nicht in das Land einreisen. Daher sollten Sie die eTA frühzeitig beantragen. Die Verwendung von ArriveCAN ist nicht verpflichtend, doch sie bietet die folgenden Vorteile:
- Sie dürfen nach der Ankunft die Express Lanes für Personen verwenden, die ArriveCAN verwendet haben, um schneller einzureisen.
- Sie können das Formular in der ArriveCAN App gemütlich innerhalb von 72 Stunden vor Ihrer Abreise ausfüllen.
- Sie können Ihre Daten an einem Automaten oder eGate einfach ändern oder aktualisieren. Das ist deutlich schneller als das Ausfüllen des gesamten Formulars.
ArriveCAN ausfüllen und verwenden
Derzeit können Sie ArriveCAN nur bei einer Einreise über die folgenden kanadischen Flughäfen verwenden:
- Vancouver International Airport (YVR)
- Toronto Pearson International Airport (YYZ) (Terminals 1 und 3)
- Montréal-Trudeau International Airport (YUL)
- Winnipeg James Armstrong Richardson International Airport (YWG)
- Halifax Stanfield International Airport (YHZ)
- Québec City Jean Lesage International Airport (YQB)
- Calgary International Airport (YYC)
- Ottawa International Airport (YOW)
- Edmonton International Airport (YEG)
- Billy Bishop Toronto City Airport (YTZ)
Wenn Sie an einem dieser Flughäfen in Kanada ankommen, können Sie die ArriveCAN App im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen. In der App müssen Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten, Reiseplänen und Gütern, die Sie ggf. einführen möchten, beantworten. Diese Fragen müssten Sie ansonsten bei der Einreise nach Kanada beantworten. Sie können das Formular frühestens 72 Stunden vor dem Abflug Ihres Fluges nach Kanada ausfüllen.