Das kanadische Parlament probiert die Regierung des Landes zu überzeugen, visumfreies Reisen für Ukrainer zu ermöglichen. Ukrainer sollten, laut den Wünschen des Parlaments, anstelle eines Visums eine eTA beantragen können.
Vorteile einer eTA verglichen mit einem Visum
Im Moment müssen Reisende mit der ukrainischen Staatsangehörigkeit ein Visum beantragen, um nach Kanada reisen zu dürfen. Der Antragsprozess ist zeitraubend und kostspielig. Kanada hat eine Übereinkunft mit mehreren Ländern, worunter alle EU-Länder, getroffen, wodurch Reisende aus diesen Ländern ohne Visum nach Kanada reisen dürfen. Sie müssen jedoch eine elektronische Reisegenehmigung beantragen, die sogenannte eTA (electronic Travel Authorization). Es sind eine Menge Vorteile an die eTA verbunden, verglichen mit dem Visum. Die eTA ist z. B. viel günstiger und wird auch viel schneller genehmigt. Ein eTA-Antrag wird in vielen Fällen noch am selben Tag genehmigt. Im Gegensatz zum Visum ist für einen eTA-Antrag kein Besuch an die Botschaft notwendig. Alles geschieht online und man braucht auch nichts auszudrucken. Sobald die eTA genehmigt worden ist, können Sie mit dem Reisepass, den Sie für den Antrag verwendet haben, nach Kanada reisen.
Ausnahmesituation durch den Krieg
Im Normalfall dauert es sehr lange, eine vergleichbare Vereinbarung zu schließen. Länder verhandeln oft jahrelang mit der kanadischen Regierung über die visumfreie Einreise. Einer der Gründe hierfür ist, dass das eTA-System die öffentliche Sicherheit in Kanada schützen soll, indem Reisende vor der Ankunft gescreent werden. Nur eine beschränkte Anzahl an Ländern sind an das Programm angeschlossen. Ukrainer kamen bisher nicht für die eTA infrage.
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die Situation verändert. Das kanadische Parlament probiert die Regierung unter Premierminister Justin Trudeau zu überzeugen, visumfreies Reisen für ukrainische Staatsangehörige zu ermöglichen. Das würde Ukrainern die Flucht nach Kanada vereinfachen. Kanada ist ein beliebtes Ziel von Ukrainern. Das Land beherbergt die drittgrößte Anzahl an Ukrainern weltweit, nach der Ukraine selbst und Russland. Durch den Krieg wählen viele Flüchtlinge Kanada als Zufluchtsort, aber der heutige Antragsprozess für ein Visum nimmt zum Teil sehr viel Zeit in Anspruch.
Die eTA für Kanada ist keine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, sondern sie ist für einen Aufenthalt von höchstens sechs Monaten in Kanada gültig. In Kanada angekommen, haben die Flüchtlinge die Möglichkeit, eine (unbefristete) Aufenthaltsgenehmigung zu erlangen.
Zusätzlich empfiehlt das kanadische Parlament der Regierung, mehr Personal bei den Ausländerbehörden einzusetzen, sodass die lange Reihe an offenen Visumanträgen schneller verarbeitet werden kann. Kanada kämpfte wegen der Coronapandemie mit einem Rückstand in der Bearbeitung von Visumanträgen, der durch den Krieg in der Ukraine lediglich verschlimmert ist.
Sanktionen gegenüber Russland
Die kanadische Regierung hat bereits einige Sanktionen gegen Russland verhängt. Russische Flugzeuge dürfen nicht mehr in Kanada landen und kanadische Unternehmen dürfen keinen Handel mehr mit der russischen Zentralbank treiben. Des Weiteren hat Kanada den Import von russischem Erdöl verboten, eines der wichtigsten Exportprodukte Russlands. Die kanadische Regierung hat zudem persönliche Sanktionen gegen Personen, die dem russischen Präsidenten Putin nahestehen, verhängt.