Reisende, die nach Kanada reisen möchten, müssen im Vergleich zu Reisenden innerhalb der Schengen-Region mit mehr Kontrollen rechnen und mehr Bestimmungen beachten. Reisen innerhalb des Schengen-Raums ist einfach, da keine Passkontrolle stattfindet und die Bordkarte sogar mit dem Personalausweis am Automaten am Flughafen ausgedruckt werden kann und keinen Reisepass erforderlichist. Kanada befindet sich jedoch außerhalb des Schengen-Gebiets; sie müssen hier im Besitz eines gültigen Reisepasses sein und außerdem über eine eTA Kanada verfügen.
Flug nach Kanada: Passkontrolle
Reisende, die einen EU-Pass mit Chip besitzen, können Zeit sparen, indem sie das sogenannte eGate benutzen. In jedem Fall muss man eine Bordkarte haben und diese bei der Passkontrolle am Flughafen vorweisen. Der/die Grenzschutzbeamte/-in prüft dann Ihren Pass, die Bordkarte, und ob Sie im Besitz einer eTA sind. Warum das erforderlich ist, wird in diesem Text erläutert.
Passkontrolle und/oder eGate
An einigen Flughäfen ist es nicht mehr erforderlich, dass Inhaber eines EU-Passes mit Chip sich in der Reihe für die Passkontrolle anstellen. Man geht schnell und einfach durch das eGate und muss nur die Bordkarte und den Pass scannen. Das eGate funktioniert nur für Personen ab 16 Jahren; Kinder müssen immer noch persönlich mit Ihrem Pass zu einem Schalter gehen
Das gilt auch, wenn minderjährige Kinder mitreisen. Der Zoll am Flughafen verlangt außer den Reisepässen der Eltern und Kinder auch eine schriftliche Erklärung der Erziehungsberechtigten, wenn nicht alle Elternteile am Flughafen anwesend sind. Darüber hinaus müssen alle Passagiere im Besitz einer eTA sein (lesen Sie mehr über das eTA-Formular). Das bedeutet, dass man vor der Abreise einige Vorbereitungen treffen muss.
Für eine Reise nach Kanada ist ein Visum oder eTA erforderlich!
Wenn Sie nach Kanada reisen, achten Sie bitte darauf, dass Sie entweder ein Visum oder eine eTA beantragen müssen. Eine eTA ist eine digitale Reisegenehmigung der kanadischen Behörden, die dem/-r Reisenden erlaubt, nach Kanada zu reisen. Es ist aber keine endgültige Bestätigung, dass der/die Reisende bei der Ankunft tatsächlich in das Land einreisen darf. Ob man tatsächlich einreisen darf, entscheidet die Einwanderungsbehörde von Kanada.
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Beantragung einer eTA einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Beantragung selbst dauert nur wenige Minuten, die Bearbeitungszeit kann jedoch bis zu 72 Stunden betragen. Wenn Sie kein gültiges Visum Kanada und keine eTA haben, dürfen Sie nicht in das Land reisen. Ohne gültige eTA oder ein kanadisches Visum darf man nicht für einen Flug nach Kanada einchecken.
Eine eTA für Kanada beantragen
Die Beantragung einer eTA kann online einfach auf der Website VisumAntrag.de erfolgen. Es ist wichtig, die Passdaten während der Beantragung sorgfältig aus dem Reisepass überzunehmen. Reisen mit einem Personalausweis ist nicht möglich. Stellen Sie sicher, dass der Pass zum Zeitpunkt des Antrags noch für mindestens sechs Monate gültig ist. Es ist auch möglich, einen Eilantrag zu stellen. Die eTA wird dann in der Regel nach 18 Minuten erteilt. Die Beantragung einer eTA kostet 24,95 € pro Person, und es ist dabei möglich, einen Gruppenantrag zu stellen. Dann muss nur einmal bezahlt werden anstelle für jeden einzelnen Antrag die Zahlung ausführen zu müssen. Der kanadische Einwanderungsdienst kann allerdings u.U. auch mehr Zeit für die Genehmigung des Antrags benötigen. Beantragen Sie also rechtzeitig eine eTA!
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über die eTA für Kanada ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über die eTA für Kanada.