Indien möchte sein E-Visum für Reisende attraktiver machen. Daher wird die Liste der verfügbaren Flughäfen für Ankünfte mit einem E-Visum regelmäßig erweitert. Auf diese Weise probiert das Land, die regionale Wirtschaft außerhalb der großen Städte zu stärken.
Positive Erwartungen
Die Airports Authority of India (AAI) ist für die Verwaltung der indischen Flughäfen verantwortlich. Kürzlich hat die AAI in den sozialen Medien bekanntgegeben, dass Reisende mit einem E-Visum ab dem 30. Mai 2025 am Flughafen Surat ankommen dürfen. Laut der AAI bringt dies Vorteile für Reisende, Fluggesellschaften und die Ausländerbehörden. Durch die Einführung der E-Visum-Prozedur am Flughafen wird weniger Bürokratie nötig sein, Anträge werden schneller bearbeitet werden und der Flughafen soll zugänglicher werden für Reisende aus der ganzen Welt. Zudem wird laut AAI auch die Sicherheit verbessert.
Ein neuer Zugangsweg zum indischen Bundesstaat Gujarat
Surat ist neben Ahmedabad der zweite Flughafen im indischen Bundesstaat Gujarat, der Reisende mit einem E-Visum akzeptiert. Gujarat liegt im Westen von Indien und hat mehr als 73 Millionen Einwohner. Der Bundesstaat macht ungefähr 6 % der Fläche Indiens aus. Surat ist die zweitgrößte Stadt innerhalb des Bundesstaates Gujarat und hat mehr als 8 Millionen Einwohner. Die Stadt wird auch “Stadt der Diamanten” genannt, da dort viele Betriebe ansässig sind, die Diamanten schneiden und schleifen. 90% aller Diamanten weltweit werden in Surat poliert. Abgesehen vom Wirtschaftsleben hat Surat auch zahlreiche kulinarische Erlebnisse, lebendige Straßenmärkte und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie das Science Center oder der Shree Swaminarayan Tempel.
Welche Ankunftsorte für Reisende mit dem E-Visum?
Insgesamt gibt es 32 verschiedene Flughäfen und 5 Seehäfen in Indien, an denen Reisende mit einem E-Visum ankommen dürfen. Reisende, die nach Indien reisen wollen, müssen immer kontrollieren, ob Ihr Ankunftsort auf der Liste der offiziellen Ankunftsorte für E-Visa steht.
Flughäfen
AMD - Ahmedabad (Sardar Vallabhbhai Patel), ATQ - Amritsar (Sri Guru Ram Dass Jee), IXB - Siliguri (Bagdogra), BBI - Bhubaneswar (Biju Patnaik), BLR - Bengaluru / Bangalore (Kempegowda), CCJ - Calicut (Kozhikode), MAA - Chennai (Madras), IXC - Chandigarh (Chandigarh), COK - Kochi (Cochin), CJB - Coimbatore, DEL - Delhi (Indira Gandhi), GAY - Gaya (Bodhgaya), GOI - Dabolim (Goa), GOX - Goa Airport (Manohar/Mopa), GAU - Guwahati (Lokpriya Gopinath Bordoloi), HYD - Hyderabad / Haiderabad (Rajiv Gandhi), IDR - Indore, JAI - Jaipur, CNN - Kannur, CCU - Kolkata / Calcutta (Netaji Subhash), LKO - Lucknow (Chaudhary Charan Singh), IXM - Madurai, IXE - Mangaluru (Mangalore), BOM - Mumbai / Bombay (Chhatrapati Shivaji), NAG - Nagpur (Dr. Babasaheb Ambedkar), IXZ - Port Blair (Veer Savarkar), PNQ - Pune (Poona), TRZ - Tiruchirappalli (Tiruchirappalli), TRV - Thiruvananthapuram (Trivandrum), VNS - Varanasi / Benares (Lal Bahadur), VTZ - Visakhapatnam und STV - Surat.
Seehäfen
Chennai (Madras), Kochi (Cochin), Mormugao (Goa), New Mangalore, Mumbai (Bombay) und Port Blair.
Ein E-Visum beantragen
Indien ist ein beliebtes Reiseziel mit einer reichen Geschichte und Kultur, sowie kulinarischen Höhepunkten. Auch für Naturliebhaber gibt es eine Menge zu entdecken. Wollen Sie dieses Land auch einmal besuchen? Dann ist das E-Visum die einfachste Möglichkeit, die Visumpflicht zu erfüllen, denn europäische Reisende benötigen immer ein Visum für Indien. Glücklicherweise kann das Visum einfach von zu Hause aus beantragt werden. Auf dieser Webseite können Sie ein deutschsprachiges Antragsformular verwenden und den Antrag direkt einreichen. Nach dem Ausfüllen des Formulars müssen Sie noch ein Foto oder einen Scan des Reisepasses und ein Passfoto (Selfie) hochladen. Meistens wird das Visum innerhalb von 7 Tagen erteilt. Trotzdem ist es ratsam, das Visum frühzeitig zu beantragen. Hier finden Sie mehr Informationen zur Gültigkeit und zu den Voraussetzungen.