Seit dem 7. September 2021 können Sie mit der eTA Kanada wieder für einen Urlaub oder einen Besuch von Freunden oder Familie nach Kanada reisen. Auch Geschäftsreisen sind wieder möglich. Reisende müssen allerdings noch ArriveCAN verwenden. Geimpfte Reisende tragen hier ihre Impfdaten ein und die kleine Anzahl ungeimpfter Reisender müssen hierin ihre verpflichtende Quarantäne nach der Einreise nach Kanada planen.
ArriveCAN über die App oder online verwenden
Seit dem 1. April 2022 brauchen Reisende, die zwei Dosen eines in Europa zugelassenen Coronaimpfstoffes erhalten haben (bzw. eine Dosis von J&J / Janssen), kein negatives Coronatestergebnis mehr, um nach Kanada reisen zu dürfen. Sie müssen sich jedoch über ArriveCAN anmelden. Das ist ein Programm für internationale Reisende, das während der Coronazeit entwickelt wurde. Es ist kein Ersatz für eine eTA, ein Visum oder einen Coronanachweis, sondern eine zusätzliche Voraussetzung. Über ArriveCAN wird nach Ihren Kontakt- und Coronaimpfdaten gefragt, sowie Ihren Reisedaten, etwa den Passdaten und Ihren Reiseplänen. Meistens wird mit ArriveCAN die gleichnamige App gemeint, aber es gibt auch eine Website. Auch wenn alle Daten über ArriveCAN eingereicht werden, dürfen Sie nicht vergessen, Ihren Impfnachweis mitzunehmen.
App oder Website
Verwenden Sie die ArriveCAN App auf Ihrem Handy oder Tablet? Verwenden Sie dann immer die neueste Version. Updaten Sie die App, bevor Sie Ihre Daten eintragen. Die mobile Version ist im Moment noch nicht für alle Reisenden ausgelegt. Reisende mit besonderen Bedürfnissen in Bezug auf Online-Informationen können deshalb über eine Website der kanadischen Regierung digitale Hilfsmittel wie Lesegeräte und Lupen verwenden, um das digitale Formular auszufüllen. Auch wenn Sie diese nicht benötigen, können Sie dennoch ArriveCAN über die Website verwenden. Sie müssen allerdings eine Entscheidung fällen, denn es ist nicht möglich, sowohl die App als auch die Website für die Anmeldung desselben Reisenden zu verwenden oder für Reisende in derselben Reisegruppe, wofür zuvor bereits Daten eingetragen wurden. Wenn Sie kein Smartphone haben, können Sie auf der Website einloggen, die Bestätigung ausdrucken und diese auf Ihre Reise mitnehmen.
Nur in Ausnahmefällen keine Pflicht für ArriveCAN
Alle Reisenden, die nach Kanada einreisen, müssen ihre Informationen über die ArriveCAN App oder Website einzureichen. Hierfür gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Ausnahmen. Diese gelten beispielsweise für Reisende, die laut der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine geistige oder körperliche Behinderung haben, wodurch sie die zugänglichere Website von ArriveCAN nicht verwenden können. Das gilt auch bei (großflächigen) Störungen und als einmalige Ausnahme für Reisende, die über Land nach Kanada einreisen. Für weitere Reisen wird von dieser letzten Gruppe erwartet, dass sie ArriveCAN verwenden. Ausschließlich Reisende in den genannten Kategorien dürfen ihre Informationen über ein Papierformular oder mündlich an der Grenze angeben.
Ausnahme ArriveCAN für Transit mit eTA im internationalen Terminal
Steigen Sie auf einem kanadischen Flughafen um, ohne den Flughafen zu verlassen? Dann benötigen Sie eine eTA Kanada, aber brauchen Sie ArriveCAN nicht zu verwenden, wenn Ihr Umstieg weniger als 24 Stunden dauert. Sie kommen in diesem Fall nicht an der kanadischen Grenzschutzbehörde vorbei und dürfen Ihr Gepäck auch nicht erneut manuell einchecken. Diese Reisenden können auch nicht für einen stichprobenartigen Coronatest bei der Einreise ausgewählt werden.
Ausnahmen ArriveCAN sind unabhängig von der Impfpflicht Kanada
Die zuvor genannten Ausnahmen sind jedoch nicht zu verwechseln mit den Ausnahmen von der Impfpflicht für Reisen nach Kanada. Um mit einer eTA nach Kanada reisen zu dürfen, müssen Sie entweder vollständig geimpft sein oder unter eine der Ausnahmeregelungen fallen. Im Moment können Sie ausschließlich Ausnahmegenehmigungen, die nach dem 15. Januar 2022 erteilt wurden, verwenden, um mit einer eTA nach Kanada zu reisen. Seitdem beurteilt die kanadische Regierung den Impfstatus von Reisenden deutlich strenger. Außerdem müssen Reisende, die diese Ausnahmeregelung verwenden, nach der Ankunft in Quarantäne. Hierfür wird auch ArriveCAN verwendet. Bitte beachten Sie, dass für Kinder unter 18 Jahren verschiedene Regeln rundum eine mögliche Freistellung von der Impfpflicht gelten, aber für alle Reisenden in derselben Reisegruppe müssen Informationen über ArriveCAN eingereicht werden. Das gilt auch für Kinder, unabhängig davon, ob sie geimpft sein müssen.
Beantragen Sie Ihre eTA für eine zukünftige Reise nach Kanada
Ungeimpfte Reisende ohne Genehmigung für die Quarantäne in Kanada können trotzdem bereits eine eTA für eine zukünftige Reise beantragen, da die eTA Kanada 5 Jahre gültig ist. Vorerst bleibt die kanadische Impfpflicht bestehen, mit den neuen, begrenzten Ausnahmeregelungen. Für fast alle Reisen ist ArriveCAN verpflichtend.