Ungarn ist bereits seit Längerem Teil des ESTA-Programms. Seit 2021 wurden dem Land jedoch einige Beschränkungen auferlegt. Am 30. September 2025 wurden diese Beschränkungen wieder aufgehoben.
Was ist das ESTA-Programm?
ESTA ist eine Abkürzung für (Electronic System for Travel Authorization). Das ist ein elektronisches System für die Erteilung von Reisegenehmigungen für Staatsangehörige bestimmter Länder, die für die Einreise in die USA kein Visum benötigen. Derzeit kommen 42 Länder für das ESTA infrage.
Beschränkungen für Ungarn
2021 wurden Beschränkungen für Antragstellende mit einem ungarischen Pass eingeführt, die nicht in Ungarn geboren sind. Erteilte ESTAs für diese Personen wurden widerrufen und neue Anträge wurden in der Regel abgelehnt. Während der Amtszeit von Präsident Biden im Jahr 2023 wurden neue Beschränkungen für Reisende mit einem ungarischen Pass eingeführt. Ab diesem Moment konnten Reisende mit einem ungarischen Pass nur ein ESTA mit einer Gültigkeit von 1 Jahr für die einmalige Einreise (Single-Entry) beantragen. Staatsangehörige anderer Länder im ESTA-Programm erhielten nach der Genehmigung ein ESTA, mit dem sie innerhalb einer Gültigkeitsdauer von 2 Jahren mehrmals in die USA reisen durften (sofern der Pass nicht früher abläuft).
Anzahl der an Ungarn erteilten ESTAs
2021 war die Anzahl der an Ungarinnen und Ungarn erteilten ESTAs recht gering. Es wurden nur 3115 ESTAs für ungarische Reisende erteilt. Im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 76.250. Das ist größtenteils auf die Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Einreisen (Single Entry ESTA) und die kürzere Gültigkeitsdauer zurückzuführen.
Ungarn wieder vollwertiges Mitglied des ESTA-Programms
Am 16. September kündigte die US-Ministerin für innere Sicherheit, Kristi Noem, an, dass Ungarn wieder den Status eines vollwertigen Mitglieds im ESTA-Programm erhält. Ungarn habe ihrer Ansicht nach Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Ab dem 30. September erhalten Reisende mit einem ungarischen Pass wieder ein ESTA mit einer Gültigkeit von 2 Jahren für mehrere Reisen (Multiple Entry).
Ungarischer Premierminister begrüßt US-Entscheidung
Der ungarische Premierminister Viktor Orbán feierte die Entscheidung der US-Behörden in den sozialen Medien. Er betrachtet die Entscheidung als eine diplomatische Freundschaftsgeste und nicht als eine Reaktion auf die Maßnahmen, die die USA von Ungarn forderten. Trump und Orbán vertreten in vielen Hinsichten ähnliche Standpunkte und gehören beide zum rechten politischen Spektrum.
Unklare Beweggründe
Während Ungarinnen und Ungarn wieder vollständig vom ESTA-Programm profitieren können, wurde ein anderer EU-Mitgliedstaat nach einem langen Aufnahmeverfahren letztendlich nicht im ESTA-Programm aufgenommen. Während Rumänien am Ende der Amtszeit von Präsident Biden offiziell zugelassen wurde, entschied die neue Regierung Trump nach einer Neubewertung, die Aufnahme rückgängig zu machen. 2025 wurde in Rumänien der gemäßigte Kandidat mit pro-europäischer Ausrichtung Nicușor Dan, zum Präsidenten gewählt. Seitdem entstanden politische Spannungen zwischen den beiden Ländern.
ESTA beantragen
Eine andere wichtige Änderung im ESTA-Programm ist die erhebliche Steigerung der Konsulatsgebühren am 30. September 2025. Reisen Sie demnächst in die USA? Beantragen Sie sofort Ihr ESTA. Auf dieser Website können Sie ein deutschsprachiges Antragsformular verwenden. Hier erfahren Sie mehr über die Einreisebestimmungen und die Gültigkeitsdauer.