Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 03.04.2025 | ±2 Minuten Lesezeit

VisumAntrag.de ermöglicht Ihnen, den Ausstoß Ihres Fluges bei der Beantragung Ihres Visums oder Ihrer Reisegenehmigung auszugleichen. Der Betrag, der dafür anfällt, kommt vollständig einem Projekt für erneuerbare Solarenergien in Indien zugute.

Was bedeutet die CO₂-Kompensation?

Bei Flugreisen wird das Treibhausgas CO₂ freigesetzt, das dem Klima schadet. Ein Hin- und Rückflug von Europa nach Indien stößt beispielsweise im Durchschnitt etwa 1,6 Tonnen (1.600 kg) CO₂ aus. Man kann sich dafür entscheiden, überhaupt nicht mehr zu fliegen, um den CO₂-Ausstoß ganz zu vermeiden. Man kann die CO₂-Emissionen jedoch auch auf andere Weise kompensieren, indem man Projekte unterstützt, die den Ausstoß in anderen Teilen der Welt verringern. Damit werden die CO₂-Emissionen unter dem Strich zwar nicht verringert, aber es kann den eigenen CO₂-Fußabdruck verkleinern.

Verschiedene Arten der Kompensation

Man kann die CO₂-Emissionen auf verschiedenen Weisen ausgleichen. Erstens kann man CO₂ binden, indem Bäume gepflanzt werden, die der Luft CO₂ entziehen oder indem verhindert wird, dass bestehende Wälder abgeholzt werden. Zweitens können energiesparende Maßnahmen getroffen werden, wie die Installation energiesparender Kochherde, die den Gebrauch von Holz und Kohlen verringern. Zum Schluss kann man Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen, wie den Bau von Solar- oder Windparks. VisumAntrag.de unterstützt ein solches Projekt für erneuerbare Energien. Wenn Sie Ihre CO₂-Emissionen über VisumAntrag.de kompensieren, kommt Ihr Beitrag einem Projekt für erneuerbare Solarenergien zugute.

Erwerb von Emissionsgutschriften

Die CO₂-Kompensation wird mit sogenannten Carbon Credits oder Emissionsgutschriften gemessen. Eine Gutschrift soll eine Verringerung der CO₂-Emissionen um eine Tonne (1.000 kg) bewirken. Um zu überprüfen, ob Projekte alle Voraussetzungen erfüllen und tatsächlich diese Verringerung des CO₂-Ausstoßes bewirken, gibt es Gütesiegel. Die weltweit größte Organisation, die Projekte im Rahmen der CO₂-Kompensation überprüft, ist Verra. Das Gütesiegel von Verra heißt Verified Carbon Standard (VCS).

Wenn Sie Ihre CO₂-Emissionen über VisumAntrag.de ausgleichen, wird der gesamte Betrag für den Kauf von Carbon Credits verwendet. VisumAntrag.de hat kürzlich mit den Beiträgen seiner Kunden/-innen 75.000 Carbon Credits gekauft. Das entspricht einer Verringerung der Emissionen in Höhe von 75.000 Tonnen (75 Millionen kg) CO₂. Hier können Sie den Erwerb dieser Carbon Credits im offiziellen VCS-Register von Verra einsehen.

Erneuerbare Solarenergien in Indien

Die von VisumAntrag.de gekauften Carbon Credits wurden für ein Projekt zur Installation nachhaltiger Solarkraftwerke in Indien ausgestellt. Dieser Auftrag wird von Mahindra Renewables Private Limited verwaltet. Sie installieren ein Solarkraftwerk an einem Ort in Indien, an dem zuvor keine Anlage für erneuerbare Energien in Betrieb war. Das Projekt trägt zur Nachhaltigkeit und Diversifizierung des indischen Energiesektors bei und fördert die Energiesicherheit in Indien.

VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Indien. VisumAntrag.de ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (10,25 USD pro Visum, über indianvisaonline.gov.in), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 10,25 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 50,68 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Indien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.