Unter bestimmten Bedingungen können ausländische Touristen und Geschäftsleute mit einem elektronischen Visum bis zu zwei Monaten in Indien bleiben. Mit den bisherigen Visa war es nicht möglich, länger in Indien zu bleiben. Die maximale Aufenthaltsdauer betrug dann dreißig Tage. Indien hat somit die Aufenthaltsdauer verdoppelt.
Das hat der Innenminister Rajnath Singh angekündigt. Die Behörden in Indien haben dem Plan bereits zugestimmt. Das soll es Touristen erleichtern, ein Visum für längere Aufenthalte zu beantragen.
Länger in Indien bleiben, dank neuer Visumregeln
Neue Voraussetzungen für E-Visa Indien
Für alle Visa Indien gelten die neuen Voraussetzungen. Dies bedeutet, dass sowohl das online Geschäftsvisum, das online Visum für medizinische Zwecke, als auch das online Touristenvisum den neuen Bedingungen unterliegen. Mit dem neuen Visum können Touristen, die in benachbarte Länder wie Bhutan reisen möchten, dies ohne Vorbehalt tun, und später nach Indien zurückkehren.
Die Regierung hat neue Bestimmungen für das Visum eingeführt, um den Tourismus und Geschäftsreisen attraktiver zu machen. Darüber hinaus soll das neue e-Visa potenzielle Investoren ins Land locken.
Die digitalen Visa Indien sind in drei verschiedene Kategorien unterteilt: das ‘e-Touristenvisum‘, das ‘e-Geschäftsvisum‘ und das ‘e-Visum für medizinische Zwecke‘. Für alle drei Visa gilt eine maximale Aufenthaltsdauer von höchstens zwei Monaten. Darüber hinaus werden die meisten E-Visa innerhalb von 72 Stunden ausgestellt.
Der Innenminister berichtete auch, dass mehrere neue Schalter eröffnet wurden, um medizinische Touristen bei ihrer Ankunft am Flughafen zu unterstützen.
Medizinischer Tourismus in Indien
Reisende mit einem medizinischen Visum erhalten bei ihrem Aufenthalt Unterstützung. Sie können einen extra Schalter an den folgenden Flughäfen kontaktieren: Delhi, Mumbai, Kolkata, Chennai, Bengaluru und Hyderabad. Darüber hinaus wurde ein neues Visum eingeführt: das F-Visum. Damit können Sie maximal ein Jahr in Indien bleiben.
Eine weitere Visumskategorie für Indien ist das Praktikanten-Visum (Praktikumsvisum). Dies ist für Reisende gedacht, die ein Praktikum in Indien machen möchten. Mit den neuen Bestimmungen können Einwohner von 161 Ländern einfach und schnell ein Visum beantragen. Darüber hinaus bietet das Visum auch Zugang zu Indien über verschiedene Seehäfen, darunter Cochin, Goa und Mangalore.
Biometrische Identifikationsmethoden
Indien wird in der Zukunft auch modernere Techniken anwenden, beispielsweise die Vergabe eines biometrischen Visums. Mit biometrischen Visa können Urlaubs- und Geschäftsreisende bis zu fünf Jahre in Indien bleiben.
Visum für Indien beantragen
Auf dieser Webseite erhalten Sie weitere Informationen und stellen Sie den Visumsantrag stellen. Das Ausfüllen des Antragsformulars nimmt ungefähr 15 Minuten in Anspruch, und kann rund um die Uhr getan werden. Es ist möglich, ein Visum für mehrere Personen gleichzeitig zu beantragen. Die Kosten des Visums belaufen sich auf 49,95 € pro Person und müssen innerhalb von vier Werktagen entrichtet werden. Indien verfügt noch nicht über ein automatisiertes System, so dass die Ausstellung eines indischen Visums durchschnittlich zwei Tage dauert.
Es ist auch möglich einen Eilantrag zu stellen. Gegen einen Aufpreis werden diese Visa vorrangig bearbeitet. Eine Liefergarantie kann auch in Notfällen nicht gegeben werden. Es ist daher auf jeden Fall ratsam, ein Visum frühzeitig zu beantragen.
Muss ich das Visum ausdrucken?
Das e-Visa India ist ein digitales Dokument. Es ist jedoch nötig, das Dokument in Farbe auszudrucken und bei der Abreise nach Indien mitzunehmen, sagt Innenminister Singh. In Indien werden gültige Personalausweise und Visa überprüft. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese Dokumente zur Hand haben. Mit diesem Visumantrag erhält der Antragsteller innerhalb von maximal vier Arbeitstagen eine E-Mail mit entweder dem genehmigten Visum oder (in sehr seltenen Fällen) der Abweisung.
Bei der Ankunft muss der Reisende das Visum beim Immigration Service in Indien vorlegen. Sobald das Dokument genehmigt wurde, ist die Einreise in das Land möglich.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das Visum für Indien ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das Visum für Indien.